Plattform O’Reilly im Test || biblioblog

Bis zum 16. Januar 2022 kann über das FU-Campusnetz die Plattform O’Reilly getestet werden. Der Zugang erfolgt über die Mail-Adresse des FU-Accounts (…@zedat.fu-berlin.de oder …@fu-berlin.de). Die Plattform des internationalen Computerbuchverlages O’Reilly umfasst ca. 45.000 E-Books von mehr als 200 Fachverlagen sowie über 30.000 Stunden Video-/Audio-Material und wird kontinuierlich erweitert.Aktuell sind ca. 24% der Themen aus … „Plattform O’Reilly im Test“ weiterlesen

Neue Module von SAGE Research Methods testen || biblioblog

Bis zum 5. Dezember 2021 können über das FU-Campusnetz zwei zusätzliche Module auf der Plattform SAGE Research Methods getestet werden: SAGE Research Methods Data Visualization und SAGE Research Methods Foundations. Das Modul Data Visualization bietet sowohl Anfänger:innen als auch fortgeschrittenen Forschenden Grundwissen über die Visualisierung von Daten. Anhand von 30 Stunden Video-Tutorials, 75 Übungs-Datensätzen, Tipps … „Neue Module von SAGE Research Methods testen“ weiterlesen

Test für SAGE Knowledge / Video || biblioblog

Bis zum 5. Dezember 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank SAGE Knowledge / Video getestet werden. Die Plattform bietet Videos für Studium, Lehre und Forschung. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die Videos beinhalten u. a. Tutorials, Fallstudien, Diskussionen und Interviews. Die Collections im Überblick: Business & Management (5622)Counseling & Psychotherapy … „Test für SAGE Knowledge / Video“ weiterlesen

„Theology and Religion Online“ im Test || biblioblog

Bis zum 1. Dezember 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Theology & Religion Online getestet werden. Theology & Religion Online bietet Studierenden und Wissenschaftler:innen Zugang zu einer wachsenden Anzahl von Ressourcen aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft und Bibelforschung. Die Datenbank umfasst audiovisuelle Inhalte, Monographien und wissenschaftliche Referenzliteratur für Studium, Lehre und Forschung. Die einzelnen … „„Theology and Religion Online“ im Test“ weiterlesen

Lizenz für Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming || biblioblog

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming zugegriffen werden. EAI Educational Streaming ist eine Videostream-Plattform mit Videokunst von internationalen Künstler:innen wie Pipilotti Rist, John Baldessari oder Merce Cunningham/Charles Atlas. Die Plattform befindet sich zurzeit noch im Aufbau und enthält rund 3000 Videos von 74 Künstler:innen. Nach Abschluss … „Lizenz für Electronic Arts Intermix (EAI): Educational Streaming“ weiterlesen

Test für British Poor Schools in the Nineteenth Century, 1812-1901 || biblioblog

Bis zum 26. August 2021 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank British Poor Schools in the Nineteenth Century, 1812-1901 getestet werden. Die Datenbank von British Online Archives gibt einen Überblick über die Geschichte der Armenschulen in Großbritannien im 19. Jahrhundert (1812-1901) und über die Einrichtungen, von denen sie betrieben wurden. Die Quellen umfassen Berichte aus … „Test für British Poor Schools in the Nineteenth Century, 1812-1901“ weiterlesen

KI-basiertes Korrekturlesetool Writefull im Test || biblioblog

Bis zum 20. August 2021 kann über das FU-Campusnetz die Software Writefull getestet werden. Der Zugang kann über zwei Links erfolgen: Writefull Revise und Writefull Cite. Die Software Writefull, die vom Verlag Schweitzer Fachinformationen vertrieben wird, nutzt die neuesten Techniken der Künstlichen Intelligenz, um Sprachmuster in wissenschaftlichen Texten, die in englischer Sprache verfasst wurden, zu … „KI-basiertes Korrekturlesetool Writefull im Test“ weiterlesen

Lizenz für „Deutscher Arzneimittel-Codex – Neues Rezeptur-Formularium“ || biblioblog

Ab sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank Deutscher Arzneimittel-Codex – Neues Rezeptur-Formularium (DAC/NRF) zugegriffen werden. DAC/NRF ist das Ergänzungsbuch zum Arzneibuch und enthält etwa 280 DAC-Monographien, Prüfverfahren zur alternativen Identifizierung von rund 950 Ausgangsstoffen für eine erleichterte Eingangsprüfung und etwa 240 standardisierte Rezepturvorschriften samt apothekengerechten Herstellungstechniken sowie pharmazeutischen und medizinischen Erläuterungen. Der Beschreibungstext … „Lizenz für „Deutscher Arzneimittel-Codex – Neues Rezeptur-Formularium““ weiterlesen

Nationallizenz für Gender: Identity and Social Change || biblioblog

Im Rahmen einer Nationallizenz kann die Datenbank Gender: Identity and Social Change genutzt werden. Die Datenbank enthält Quellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert zur Geschichte der Suffragetten und des Kampfes für das Frauenwahlrecht, zur Geschichte des Feminismus und darüber hinaus zu verschiedenen Themen der Geschlechtergeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf Quellen aus dem angloamerikanischen Kulturraum … „Nationallizenz für Gender: Identity and Social Change“ weiterlesen

Erweiterter Zugang zu E-Books auf der Plattform manchesterhive || biblioblog

Zusätzlich zu der schon lizenzierten Collection Manchester Studies in Imperialism kann bis zum 31. Juli 2022 über das FU-Campusnetz auf fast das komplette E-Book-Angebot von manchesterhive zugegriffen werden. Ausgenommen sind die Digital Textbooks (90 Titel) und 6 Zeitschriften. Die Online-Plattform enthält über 2000 Titel der Manchester University Press aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ab Erscheinungsjahr … „Erweiterter Zugang zu E-Books auf der Plattform manchesterhive“ weiterlesen