Erschließung und Erforschung von Stammbüchern – Öffentlicher Abendvortrag || HAB

Tatsächlich ist bereits seit den Anfängen kurz vor der Mitte des 16. Jahrhunderts über die Alben, ihre Funktion und Bedeutung geschrieben worden. Der Vortrag verfolgt die unterschiedlichen Ansätze zur Einordnung und Bewertung der Stammbuchsitte von der Frühzeit bis in die Gegenwart. In ihrer Diversität spiegeln sie zeitgenössische Diskursformationen und Wertungshorizonte. Allerdings ist die Beschäftigung mit […]

Ausstellungs- und Veranstaltungsräume in der Bibliotheca Augusta schließen bis auf Weiteres || HAB

Grund für die Schließung sind Vorbereitungen für die anstehenden Baumaßnahmen zur Sanierung der Bibliotheca Augusta. In diesem Zuge werden alle Mitarbeiter*innen und Materialien für die Zeit der Bauarbeiten in andere Gebäude auf dem Bibliothekscampus ausweichen müssen. Nach dem heutigen Stand der Planungen werden insbesondere das Magazin, das Zeughaus und der Kornspeicher für die vorübergehende Unterbringung […]

Wir HABen Musik! Konzert zum 450. Jubiläum der HAB || HAB

In der Augusteerhalle, der Zeughaushalle, im Gartensaal des Lessinghauses und im Silbersaal des Anna-Vorwerk-Hauses spielen vier verschiedene Ensembles – von Alter Musik bis Jazz und mit Schüler*innen und Profis – jeweils zweimal ein Kurzprogramm mit Musikstücken, die in Bezug zu Objekten aus der HAB stehen. Die Aufführungen werden von Kurzvorträgen begleitet, in denen die Objekte […]

„Die Heldin reist“ || HAB

Der Held muss also aus dem Haus, um ein Held zu werden. Und die Heldin? Filme wie Männer, Keiner liebt mich, Kirschblüten – Hanami machten Doris Dörrie zur erfolgreichsten Regisseurin Deutschlands. Gerade ist mit der Komödie Freibad ihr neuer Film in die Kinos gekommen – mit einem größtenteils weiblichen Cast, wie schon bei ihrer TV-Produktion […]