15.06.2023 Das Ende der Buchkultur ist nicht zu befürchten – wie Bücher gemacht werden, wandelt sich indessen. Mit dem Augenmerk auf die jüngere Geschichte des Buchmarktes leistet Carolin Amlinger eine umfassende Bestandsaufnahme ästhetischer Ökonomien, die auch einen Blick in die Zukunft des Buchgeschäfts erlaubt. Gleichzeitig verdichtet die Studie die vielfältigen Arbeits- und Lebenswelten von zeitgenössischen Autor*innen […]
Die Wende vom 16. zum 17. Jh. ist eine Zeit der Umbrüche, die das Wissen und die Kunst ebenso wie die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft erfassen. In dieser Zeit, in der auch die Ästhetik und Praxis der Musik einen grundlegenden Wandel erfährt, wirkt der Musiker Michael Praetorius als Kapellmeister am Hof zu Wolfenbüttel. Dabei ist […]
Eigenhändige Stücke des Dichters kommen nur sehr selten in den Handel. Umso erfreulicher ist es, dass es mit der Übernahme der Erwerbungskosten durch die Gesellschaft der Freunde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel e.V. gelungen ist, auf einer Auktion des Berliner Antiquariats Stargardt den Zuschlag zu bekommen. Die HAB beherbergt in ihren Sammlungen einen Teil von […]
Mit großer Zartheit nähert sich Urs Faes in seinem Roman einem Paar unter dem Eindruck des Alters und der Krankheit: Ein Name bleibt aus, ein Termin wird versäumt, ein Kehrichtsack landet im Teich des Nachbarn. Faes erzählt von innigen Momenten und wachsender Entfernung, von Fürsorge und Erschöpfung, von der Verunsicherung, wenn einer sich selbst abhandenkommt […]
Was macht eine Buchrestauratorin in der Restaurierungswerkstatt oder die Fotografin in der Fotowerkstatt, und wie sieht der berufliche Alltag einer Kunsthistorikerin aus – das und mehr können die Jungen bei dem Zukunftstag an der HAB erfahren. Die Mädchen lernen dagegen mehr über digitale und analoge Forschungsmethoden, die wissenschaftliche Arbeit mit mittelalterlichen Handschiften und Sondersammlungen und […]
Leichthändig und heiter zeichnet sie darin ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und […]
Tatsächlich ist bereits seit den Anfängen kurz vor der Mitte des 16. Jahrhunderts über die Alben, ihre Funktion und Bedeutung geschrieben worden. Der Vortrag verfolgt die unterschiedlichen Ansätze zur Einordnung und Bewertung der Stammbuchsitte von der Frühzeit bis in die Gegenwart. In ihrer Diversität spiegeln sie zeitgenössische Diskursformationen und Wertungshorizonte. Allerdings ist die Beschäftigung mit […]
Grund für die Schließung sind Vorbereitungen für die anstehenden Baumaßnahmen zur Sanierung der Bibliotheca Augusta. In diesem Zuge werden alle Mitarbeiter*innen und Materialien für die Zeit der Bauarbeiten in andere Gebäude auf dem Bibliothekscampus ausweichen müssen. Nach dem heutigen Stand der Planungen werden insbesondere das Magazin, das Zeughaus und der Kornspeicher für die vorübergehende Unterbringung […]
Folgende Ausstellungen sind für Sie online verfügbar:Wir machen Bücher - 450 Jahre Herzog August BibliothekAusstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in der Bibliotheca Augusta05. April bis 03. Oktober 2022Ausdrucksvoll - Streifzüge...
Das Neueste aus der HAB. Wichtiges, Interessantes und Wissenswertes: Alle aktuellen Informationen rund um Forschung, Bibliothek und Kultur.