Eine neue Handreichung bietet praxisnahe Unterstützung für die Erstellung und Umsetzung von Open Science Policies an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie richtet sich an Forschende, Lehrende, Wissenschaftsmanager*innen und wissenschaftsunterstützendes Personal. Ziel ist es, transparente und zugängliche Forschungs- und Lehrprozesse zu fördern und Open Science (OS) als strategisches Ziel auf institutioneller Ebene zu verankern. Das Dokument wurde von der Berlin University Alliance, dem Open Access Büro Berlin (OABB) und dem Helmholtz Open Science Office erstellt.

Der Policy Cycle als methodischer Rahmen

Kern der Handreichung ist der Policy Cycle, der die fünf Phasen auf dem Weg zur OS-Policy strukturiert:  

  • Agenda-Setting: In dieser Phase wird das Bewusstsein für die Bedeutung von Open Science geschaffen und strategische Grundlagen werden gelegt.
  • Policy-Formulierung: Die Policy wird durch Beteiligung relevanter Akteur*innen und Berücksichtigung institutioneller Anforderungen konkret ausgearbeitet.
  • Entscheidung und Legitimation: Die Policy wird in Gremien diskutiert, abgestimmt und verbindlich verabschiedet, um breite Akzeptanz zu gewährleisten.
  • Implementierung: Die verabschiedete Policy wird durch Schulungen, Ressourcen und organisatorische Maßnahmen in die Praxis umgesetzt.
  • Monitoring und Evaluation: Durch kontinuierliche Überprüfung und Anpassung wird die Policy nachhaltig wirksam und bleibt auf die Bedürfnisse der Institution abgestimmt.

Checklisten erleichtern dabei die Orientierung und helfen, institutionelle Besonderheiten zu berücksichtigen.

Fallstudien und praxisnahe Einblicke

Fallstudien zeigen die Praxis: Beispiele aus der Helmholtz-Gemeinschaft, der TH Köln, der Universität Konstanz, der Universität Potsdam und der Berlin University Alliance veranschaulichen, wie Open Science Policies erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden können. Dabei wird deutlich, wie Herausforderungen durch offene Konsultationsprozesse, enge Zusammenarbeit und zentrale Ansprechpartner*innen bewältigt werden können. Regelmäßiges Monitoring und Evaluation sichern die Weiterentwicklung der Policies. Die Handreichung empfiehlt hierfür Instrumente wie bibliometrische Analysen und Publikationsübersichten. Ziel ist es, Open Science Policies als verbindliche Grundlage für Transparenz, Reproduzierbarkeit und Kooperation in der Wissenschaft zu etablieren. 

Weiterführende Informationen

Das könnte dir auch gefallen