Wir stellen einige Erfolgsmodelle vor, zum Beispiel die Schulmediotheken in Gütersloh, die gleichzeitig auch Zweigstellen der Stadtbibliothek sind, und die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba) in der Stadtbücherei Frankfurt am Main.

Daneben gehen wir unter anderem den Fragen nach, welche Möglichkeiten und Chancen Schulbibliotheken als Medienzentren haben und wie Schulbibliotheken besser sichtbar gemacht werden können.

Wie immer ist aber auch diese Ausgabe von BuB nicht monothematisch. Wir berichten auch über den Abschied von Carola Schelle-Wolff aus dem aktiven Dienst. Frau Schelle-Wolff hatte sich über Jahre hinweg unter anderem als Herausgeberin von BuB und im Bundesvorstand des BIB engagiert. Darüber hinaus berichten wir über die Neueröffnung der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden. Und zu den Genderregeln von BuB ist eine kontroverse Diskussion in Gang gegangen, nachzulesen in den Zuschriften unserer Leserinnen und Leser unter "Diskussion und Meinung".

BIB-Mitglieder können die BuB-App kostenlos nutzen. Alle Informationen zur App sind zu finden unter http://b-u-b.de/bub-app/.

Jetzt wünschen wir aber erst einmal ganz viel Spaß bei der Lektüre der April-Ausgabe von BuB.

Viele Grüße aus der BuB-Redaktion,

Steffen Heizereder

– Redakteur –

Für BuB-Abonnent*innen: Das April-Heft ist per App bereits zu lesen!

Das könnte dir auch gefallen