Felix verleiht Flügel! – Eine bisher unbekannte Quelle zu einem bekannten Mendelssohn-Lied || SBB aktuell

  Auch wenn Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) mehr als 100 klavierbegleitete Lieder hinterlassen hat, sind seine Liedkompositionen im heutigen Konzertleben weit weniger präsent als diejenigen seiner Zeitgenossen Franz Schubert (1797-1828) und Robert Schumann (1810-1856). Zu den wenigen Lieder, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen, gehört Mendelssohns Vertonung des Gedichtes „Auf Flügeln des Gesanges“ MWV […]

Der Beitrag Felix verleiht Flügel! – Eine bisher unbekannte Quelle zu einem bekannten Mendelssohn-Lied erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Fanny loves Wilhelm, Wilhelm loves Fanny – Ein Seminar der UdK widmet sich der Verlobungszeit von Fanny und Wilhelm Hensel || SBB aktuell

Berlin, im Frühjahr 1822: Ein Maler stellt seine neuesten Werke aus, unter den Besuchern ist auch ein stadtbekannter Bankier nebst Gattin und Kindern, und da „funkt“ es zwischen der 16jährigen Tochter aus gutem Hause und dem gut elf Jahre älteren Künstler. Mit dieser Begegnung – wenn sie sich denn so zugetragen hat, wie sie rund […]

Der Beitrag Fanny loves Wilhelm, Wilhelm loves Fanny – Ein Seminar der UdK widmet sich der Verlobungszeit von Fanny und Wilhelm Hensel erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen || SBB aktuell

Am 20. Januar 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag des Dirigenten Claudio Abbado, der von 1989 bis 2002 als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters maßgeblich das Musikleben Berlins mitgestaltet hat. Große Teile seines musikalischen Nachlasses wurden daher von den Erben im Jahr 2016 der Staatsbibliothek zu Berlin übergeben. In den vergangenen Jahren wurde […]

Der Beitrag Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Jetzt im Stabi Kulturwerk: Musikalische Verflechtungen in der Familie Mendelssohn || SBB aktuell

Ähnlich wie die Bachs oder Mozarts, so hat sich auch die Familie Mendelssohn gleich mit mehreren Vertretern in die Annalen der Musikgeschichte eingetragen. Als professionelle Komponisten zu nennen sind hier vor allem Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) sowie der zu Lebzeiten hochgeachtete, heute aber kaum mehr bekannte Darmstädter „Kirchenmusikmeister“ Arnold Mendelssohn (1855–1933). An künstlerischer Begabung ihnen […]

Der Beitrag Jetzt im Stabi Kulturwerk: Musikalische Verflechtungen in der Familie Mendelssohn erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Nicht nur „Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – die Mendelssohns in der Staatsbibliothek || SBB aktuell

„Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – so umriss Felix Gilbert die Wirkungsbreite der Familie Mendelssohn für die deutsche Kultur-, Geistes- und Wirtschaftsgeschichte, als er 1975 eine Auswahl von Briefen verschiedener Nachfahren Moses Mendelssohns abseits der drei „Stars“ Moses Mendelssohn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Fanny Hensel publizierte. Tatsächlich dürfte Gilbert, selbst ein Urenkel des Komponisten Felix, den Rahmen […]

Der Beitrag Nicht nur „Bankiers, Künstler und Gelehrte“ – die Mendelssohns in der Staatsbibliothek erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Neu im Stabi Kulturwerk: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy auf Italien-Reise || SBB aktuell

Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Schwester Fanny Hensel waren zeitlebens eng miteinander verbunden. Gemeinsam genossen sie in ihrer Kindheit und Jugend Unterricht bei einigen der besten Musiker Berlins – darunter dem Direktor der Sing.-Akademie Carl Friedrich Zelter – und erprobten ihre musikalischen Fähigkeiten in den vom Vater organisierten „Sonntagsmusiken“ im elterlichen Haus. Auch nach Fannys […]

Der Beitrag Neu im Stabi Kulturwerk: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy auf Italien-Reise erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Der Elefant in der Orgelstimme || SBB aktuell

Die eigenhändigen Quellen großer Meisterwerke der Musikgeschichte üben seit jeher einen besonderen Reiz auf Musiker*innen und Musikliebhaber*innen aus, verraten sie doch häufig Details der Arbeitsweise ihrer Komponisten und der Entstehungsgeschichte der betreffenden Kompositionen. Aber auch ganz gewöhnliche „Gebrauchsmusikalien“, die nicht von der Aura eines unsterblichen Meisters umweht sind, gewähren bisweilen interessante Einblicke in das Musikeben […]

Der Beitrag Der Elefant in der Orgelstimme erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Kompositionen, Korrespondenzen, Konditionen – Das Portal zum Historischen Archiv des Musikverlags B. Schott’s Söhne ist online! || SBB aktuell

Archive großer Musikverlage gleichen Schatzkammern der musikhistorischen Forschung: Die von den Komponist*innen übersandten Manuskripte sowie die Archivexemplare der jeweiligen Druckausgaben überliefern zahlreiche heute nicht mehr anderweitig greifbare Werke, Korrekturen in den Manuskripten und Druckfahren bilden den letzten Feinschliff an den Werken ab, die Korrespondenz zwischen dem Verlag und seinen Autor*innen gibt Einblick in vielfältige Aspekte […]

Der Beitrag Kompositionen, Korrespondenzen, Konditionen – Das Portal zum Historischen Archiv des Musikverlags B. Schott’s Söhne ist online! erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.