JoVE ist ein Produzent und Anbieter von Wissenschaftsvideos, der das Ziel verfolgt, die wissenschaftliche Forschung und Lehre zu verbessern. Bis zum 27.04.2022 ist der Zugriff auf die gesamte JoVE-Bibliothek campusweit […]
Samstag, 23. April 2022, 11-17 Uhr, Vortragsraum Am dritten Hamburger Plattdeutsch-Tag wird auch im Vortragsraum der Stabi Plattdeutsch gesprochen und gelesen: Ab 11 Uhr treten u. a. Gerd Spiekermann mit […]
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu einem wachsenden Interesse geführt, die Hintergründe und Dimensionen des aktuellen Konflikts besser zu verstehen und sich verstärkt zum Thema Ukraine zu informieren. […]
Pünktlich zum 125. Todestag von Johannes Brahms (1833–1897) am 3. April 2022 ist die Digitalisierung der in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg verwahrten Briefe von und an Johannes Brahms abgeschlossen […]
Mit Beginn des Sommersemesters stehen Ihnen sowohl der Handschriftenlesesaal im 1. Stock des Hauptgebäudes als auch die Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung im Altbau wieder länger für Ihre Arbeiten zur Verfügung. Der […]
„Transfer total? Wissenschaft zwischen Kernaufgaben und neuem Erwartungsdruck.“ Hanns Martin Schleyer-Stiftung in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung gemeinsam mit der Universität Hamburg Di. 22. und Mi., 23. März 2022, […]
The day before yesterday, a call for assistance reached our director, Robert Zepf, from the Center for the Salvation of Cultural Heritage in Lviv, Ukraine, via the National Library of […]
von Tim Boxhammer. Das Unpaywall Browser-Plugin ermöglicht den legalen Zugang zu einer Vielzahl kostenpflichtiger Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften auch außerhalb der universitären Netzwerke. Das Plugin der Non-Profit-Organisation Our Research identifiziert […]
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: Bibliothekar/Bibliothekarin (m/w/d) im Bereich Monografienbearbeitung Kauf (Print und E-Medien), Mitarbeit bei Projektaufgaben Die Stelle ist: befristet bis zum […]
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Um Studierende dabei zu unterstützen, auch während der Pandemiezeit ihre Haus- oder Abschlussarbeit in Angriff zu nehmen oder fertigzustellen, erweitert das Schreibzentrum der Universität Hamburg […]