Das BMBF-Projekt open-access.network bietet als Erweiterung zu den Open-Access-Informationsseiten ab sofort einen Blog an. Im Rahmen des oa.blogs können Beiträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Open Access und Open Science, auch aus persönlicher Perspektive, erscheinen.
Der neue Service erlaubt zusätzlich eine Bandbreite an Formaten, für die bislang auf den Informationsseiten kein Raum gegeben war. Neben Debattenbeiträgen können auch Projektergebnisse, Tagungs- und Werkstattberichte, Informationsbeiträge oder Interviews veröffentlicht werden.
Raum für Interaktion und Diskussion
Als Autor*innen sind neben Wissenschaftler*innen auch Vertreter*innen von Fachgesellschaften, Open-Access-Fokus- und Arbeitsgruppen, Forschungsförderern, Wissenschaftseinrichtungen, Open-Access-Projekten, Verlagen, Infrastrukturen und anderen relevanten Stakeholdern eingeladen, Beiträge im oa.blog zu veröffentlichen. Das Angebot des Blogs bietet zudem die Möglichkeit, aus Meinungsbeiträgen konstruktive Diskussionen entstehen zu lassen. Über die Kommentarfunktion kann die Interaktion zwischen Autor*innen und Leser*innen ermöglicht werden. Die Texte auf dem oa.blog werden sowohl auf Deutsch wie auch auf Englisch erscheinen, um eine internationale Reichweite zu entfalten.
Den oa.blog finden Sie hier: https://open-access.network/blog/editorial