Anwendungsnahe Forschung || ZB MED-Blog

Die PhD-Studentin Lisa Kühnel gibt einen Überblick über ihre Arbeiten Maschinenlesbarkeit und Zugang zu Daten, Informationen und Wissen sind Kernvoraussetzungen für datengetriebene Analysen und notwendig, um neue Erkenntnisse zu erlangen. Die datengesteuerte Forschung wird jedoch, insbesondere im biomedizinischen Bereich, durch mehrere Aspekte erschwert. Während wissenschaftliche Kommunikation in Form von wissenschaftlichen Publikationen für Forschende der Standard […]

Was Wissenschaftler:innen wissen wollen || ZB MED-Blog

Unbestritten haben Open Access und Open Science viele Vorteile insbesondere mit Blick auf die Zugänglichkeit wissenschaftlicher Informationen. Jedoch machen die Entwicklungen das wissenschaftliche Publizieren für die Autor:innen erst einmal komplexer. Der ZB MED-Service zur Publikationsberatung unterstützt Forschende auf diesem Gebiet. Dazu gehören auch die FAQs auf der Website von PUBLISSO. Wie aber herausfinden, welche Fragen die Wissenschaftler:innen bewegen?

Forschung. Daten. FAIR. || ZB MED-Blog

Im Jahr 2020 fiel der Startschuss für das Konsortium NFDI4Health – die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten – und das DFG-geförderte Projekt NFDI4Health Taskforce COVID-19. Beide arbeiten eng zusammen. Zwei Jahre später sind wichtige Ziele erreicht und konkrete Maßnahmen umgesetzt: Ein Rückblick auf zwei Jahre NFDI4Health – Services und Anwendungen – wichtige Beiträge von ZB MED.