Es ist soweit: Ab sofort können Sie unsere neuen Meeting- und Solo-Boxen im Grimm-Zentrum in Betrieb nehmen. Die sechs Solo-Boxen für die Teilnahme an Videokonferenzen befinden sich im Erdgeschoss, jeweils drei auf der Westseite vor der Lehrbuchsammlung und drei auf der Ostseite vor den Abholregalen. Wie der Name sagt, sind die Boxen nur für jeweils […]
Haben Sie sich schon gewundert, warum es aktuell so viele Baustellen im Grimm-Zentrum gibt? Ja, manche mögen vielleicht sofort an die abgesperrten östlichen Lesesaalterrassen, die nicht funktionierenden Rückgabeautomaten und Fahrstühle denken – hier kommt gerade einiges zusammen. Und hier müssen Sie und wir uns leider noch etwas gedulden. Die Technische Abteilung der HU arbeitet mit Hochdruck […]
Vom 09. bis 13. Oktober 2023 können Promovierende und andere Interessierte sich im Rahmen der Vortragsreihe „Lost in Dissertation“ wieder zu einer Bandbreite an Themen rund um die Promotion informieren. Wir haben das Programm gegenüber dem des Vorjahres um einige spannende Themenfelder angereichert: Neben den Themen Literaturverwaltung, Zeitmanagement, Forschungsdatenmanagement, Open Access, Bildrechte, Publikationsmöglichkeiten, Qualitätskriterien wissenschaftlicher […]
Leider mussten wir die Buchsortieranlage im Grimm-Zentrum aufgrund präventiver Sicherheitsmaßnahmen vorübergehend außer Betrieb nehmen. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die automatische Buchrückgabe im Foyer. Medien werden üblicherweise direkt von dort aus maschinell in Kästen vorsortiert und fahren dann über die Buchtransportanlage ebenfalls automatisch in die Etage, in die sie gehören. Erst dort erfolgt die Feinsortierung […]
Leider erforderte ein Schaden an einem Dachfenster im Grimm-Zentrum oberhalb der östlichen Terrassenlesesäle die Schließung dieses Lesesaalbereichs. Hierdurch fallen 145 Arbeitsplätze weg. Wir bedauern dies sehr und arbeiten intensiv an der Behebung des Schadens. Da wir uns an der HU gerade im Prüfungszeitraum befinden, ist dies besonders schmerzlich, denn jeder nicht zur Verfügung stehende Arbeitsplatz […]
Das Sommersemester 2023 neigt sich dem Ende zu und viele freuen sich auf die semesterfreie Zeit und ihren Urlaub. Möglicherweise steht aber zunächst noch das Schreiben und die Abgabe der Seminar- und Hausarbeiten an? Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir am 25. Juli 2023 von 17-21 Uhr einen Schreibabend im Grimm-Zentrum mit verschiedenen Kurzformaten […]
Am Samstag, 17. Juni 2023 nahm die Zweigbibliothek Naturwissenschaften in Adlershof nach langer Pause wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften teil. Das Wetter bescherte allen einen gemächlichen Start, doch im Laufe des Abends kamen immer mehr Besucher:innen auf den Campus Adlershof, um die verschiedenen Einrichtungen zu erkunden. Im Laufe des Abends stellten sich über […]
Am 19. Oktober 1933 akzessionierte die Universitätsbibliothek der Friedrich-Wilhelms-Universität einen kleinen Bestand von belletristischen Werken und staatspolitischen Schriften unter dem Lieferanteneintrag „Vom Leiter des Landesamts f. Luftschutz auf Ministerialerlass v. 14.6.33. – II F. 88 b. Nr. 7/3.–“. Von den einstmals zehn Titeln sind heute noch neun im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums vorhanden. Wie in anderen Fällen beschlagnahmter […]
Die Universitätsbibliothek und Berlin Universities Publishing laden ein zu einen eintägigen Workshop am 10.07.2023, auf dem Forscher:innen Aspekte rund um das wissenschaftliche Publizieren und Open Access lernen und vertiefen können. Es werden Themen wie die Umsetzung von Open Access in der Praxis, Förderung und Finanzierung, Publikationsprozesse, Qualitätssicherung, Urheberrecht und Lizenzen, Sichtbarkeit und Renommee vermittelt. Der […]
Vor 20 Jahren, am 19. Mai 2003, wurde das Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) feierlich eingeweiht: wir begehen dieses Jubiläum mit einer kleinen Ausstellung im Vorraum der Zweigbibliothek Naturwissenschaften. Nachdem schon 1998 mit der Informatik das erste Institut nach Adlershof gezogen war und in den folgenden Jahren die Mathematik, Chemie und Physik nach Adlershof kamen, markierte die Eröffnung […]