Ab sofort können Sie ausgewählte Arbeitsplätze in der Zentralbibliothek und in allen Teilbibliotheken auf dem Campus einfach über V:Scout reservieren. Während des mehrwöchigen Testlaufs sind außerdem fünf Gruppenräum in der Teilbibliothek Geisteswissenschaften fest buchbar für studentische Arbeitsgruppen.
Klingende Bibliothek am 3. August || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Genießen Sie am 3. August um 17 Uhr in der Zentralbibliothek Gitarrenmusik des 19. bis 21. Jahrhunderts: Lukasz Walda, Student am LMZ, spielt Werke unter anderem von Leo Brouwer, Miguel Llobet und Francis Poulenc.
Der Eintritt ist frei.
Mitmachen und Testen: Oxford Bibliographies / Oxford Research Encyclopedias || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Machen Sie mit und testen Sie ab sofort zwei neue diziplinübergreifende Datenbanken von Oxford University Press. Ihr Feedback ist herzlich willkommen! Der Testzugang besteht bis zum 31. Januar 2023.
Die Universitätsbibliothek und die Augsburger Germanistik würdigen Autor*innen der Nachkriegszeit, allen voran die Fotografin und Dichterin Ilse Schneider-Lengyel. || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Die Germanistik der Universität Augsburg widmet Frauen in der Gründungsphase der berühmten Gruppe 47 am 2. Juni ein Symposium und eröffnet anschließend eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek. Im Zentrum steht die Fotografin und Schriftstellerin Ilse Schneider-Lengyel. Außerdem werden Frauen gewürdigt, die von der Literaturgeschichtsschreibung oftmals vernachlässigt wurden.
Präsidentin dankt langjährigem Direktor der Universitätsbibliothek und begrüßt dessen Nachfolgerin im Amt || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Am 1. Mai 2022 übernahm Constance Dittrich das Amt der Direktorin der Universitätsbibliothek Augsburg. Sie löste damit Dr. Ulrich Hohoff ab, der in seinen 23 Amtsjahren die Entwicklung der Bibliothek maßgeblich bestimmt hatte. Frau Dittrich war zuvor stellvertretende Bibliotheksdirektorin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und trieb dort unter anderem die Digitalisierung voran.
Neu: Schnelle Orientierung mit V:Scout || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Das virtuelle Rauminformationssystem V:Scout hilft Ihnen ab sofort, sich in der Zentralbibliothek und den umliegenden Teilbibliotheken schnell und einfach zu orientieren. Lassen Sie sich online den Weg bis ans Regal zum gesuchten Buch weisen sowie Räume und sämtliche Servicebereiche der Bibliothek zeigen.
eBooks zu Politik und Geschichte der Ukraine || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
... bei Ebook Central und De Gruyter
Die Universitätsbibliothek eröffnet eine Online-Ausstellung zu ihrer Sammlung von Literatur, die im NS-Staat verboten und öffentlich verbrannt wurde. || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Die Sammlung Georg P. Salzmanns, die von den Nationalsozialisten geächtete und verbotene Werke in Originalausgaben enthält, wird in einer Online-Ausstellung der Universitätsbibliothek präsentiert. Ausgewählte Beispiele laden dazu ein, die Schicksale der Autorinnen und Autoren zu entdecken. Zudem gibt es Hintergründe zu den Bücherverbrennungen, Exil-Literatur sowie zur Person Georg Salzmanns.
Bis 30. April: Testzugang zur beck-eBibliothek nutzen || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Bis einschließlich 30. April 2022 stellt die Universitätsbibliothek testweise einen Online-Zugang zur umfassenden beck-eBibliothek zur Verfügung. Entdecken Sie online das breite Angebot juristischer Studienliteratur!
Universitätsbibliothek startet mit RFID-Ausleihe || Neuigkeiten auf UNI AUGSBURG - Universitätsbibliothek
Ab dem 4. April können Nutzerinnen und Nutzer in der Universitätsbibliothek Bücher bequem, selbständig und flexibel an Selbstverbuchungsterminals ausleihen. Möglich wird dies durch die neue RFID-Technik, auf die die Bibliothek in den vergangenen Monaten umgestellt hat. Die Rückgabe erfolgt vorerst noch über die bekannten Bücherboxen oder an den Servicetheken.