Die Universitätsbibliothek beginnt ab 1. Juni 2023 wieder mit dem Mahnen nach der Hochschulgebühren- und Entgeltordnung für nicht fristgerecht verlängerte bzw. verspätet zurückgebrachte Medien. Bitte denken Sie daran, die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen...
2022 stellte das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus dem Erwerbungskonsortium sächsischer Hochschulbibliotheken zusätzliche Sondermittel zur Verfügung. Gemeinsam mit allen Einrichtungen des Konsortiums wurde ein Gesamtpa...
2022 stellte das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus dem Erwerbungskonsortium sächsischer Hochschulbibliotheken zusätzliche Sondermittel zur Verfügung. Gemeinsam mit allen Einrichtungen des Konsortiums wurde ein Gesamtpa...
Ab Dienstag, 2. Mai 2023, verlängern wir die wöchentliche Öffnungszeit. Die Bibliothek ist von Montag bis Freitag zwei Stunden länger geöffnet: Montag bis Freitag: 7 – 22 Uhr Samstag: 10 – 18 Uhr Bis 18 Uhr erhal...
Im „Proposal for a REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL establishing a framework for ensuring a secure and sustainable supply of critical raw materials and amending Regulations (EU) 168/2013, (EU) 2018/858, 2018/1724 and (EU) ...
Einer von 100 Golddukaten, der eigens zum 550. Geburtstag von Kurfürst Heinrich der Fromme (* 16. März 1473; † 18. August 1541) von den Freiberger Münzfreunden geprägt wurde, befindet sich jetzt in der Münzsammlung der Universitätsbibliothek. Die eine ...
Wasser ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen. Betrachtet man Deutschland als Ganzes, besteht im Durchschnitt “kaum Wassermangel”. Die regionalen und zeitlichen Unterschiede sind aber teilweise sehr groß, zwischen Flut im Ahrtal u...
Prof. Gutzmer vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie ordnet im Interview mit tagesschau.de die Nachricht über das Seltene Erden Vorkommen in der (Eisenerz)-Lagerstätte “Per Geijer” bei Kiruna ein. Die TU Bergakademie F...
Im Jahr 2023 können Autorinnen und Autoren der TU Bergakademie Freiberg (corresponding authors) wissenschaftliche Artikel in allen Zeitschriften des Verlages ACS Publications (American Chemical Society) ohne zusätzliche autorenseitige Kosten Open Acces...
Im Jahr 2023 können Autorinnen und Autoren der TU Bergakademie Freiberg (corresponding authors) wissenschaftliche Artikel in allen Zeitschriften des Verlages Copernicus ohne zusätzliche autorenseitige Kosten Open Access veröffentlichen. Die UB nimmt da...