Warum Ihre Forschungskarriere einen Persistent Identifier braucht || ubLOG Beitrag gepostet am 24.02.2022 von Davide Del Duca Ein Persistent Identifier ist eine Art Nummernschild, das wir im Web tragen. Genaugenommen verwenden wir PIDs auch täglich in der analogenDen Beitrag weiterlesen Warum Ihre Forschungskarriere einen Persistent Identifier braucht →
Neue E-Medien 2022 || ubLOG Beitrag gepostet am 07.02.2022 von Anja Hähle Auch für 2022 haben wir unsere E-Angebote für Sie überarbeitet. Hiermit möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen im Bereich derDen Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2022 →
Die Internationale Open Access Week 2021 an der TU Chemnitz – ein Rückblick || ubLOG Beitrag gepostet am 02.11.2021 von Ute Blumtritt Die Internationale Open Access Week (IOAW ) 2021 wurde in diesem Jahr unter dem Motto „It Matters How We Open Knowledge:Den Beitrag weiterlesen Die Internationale Open Access Week 2021 an der TU Chemnitz – ein Rückblick →
17. Literarisches Quintett || ubLOG Beitrag gepostet am 01.11.2021 von Katrin Pötschke Wir tun es wieder! Nach langer Pause wird es spannend, da es in zweierlei Hinsicht eine Premiere für das erfolgreiche FormatDen Beitrag weiterlesen 17. Literarisches Quintett →
Monitoring – Finanzierung – Beratung : Wie die Universitätsbibliothek Open Access unterstützt || ubLOG Beitrag gepostet am 14.05.2021 von Ute Blumtritt Monitoring Der Nationale Open-Access-Monitor der Zentralbibliothek des Forschungszentrum Jülich bietet Möglichkeiten zur Publikationsanalyse, Kostenanalyse und Zitationsanalyse von Open Access inDen Beitrag weiterlesen Monitoring – Finanzierung – Beratung : Wie die Universitätsbibliothek Open Access unterstützt →
Das Social Media-Team sucht eine neue Lena || ubLOG Beitrag gepostet am 03.05.2021 von Katrin Pötschke Pünktlich zum Monatsbeginn hat das Social Media-Team der Universitätsbibliothek Chemnitz ein Video auf allen Kanälen unter dem Motto „Lena braucht einDen Beitrag weiterlesen Das Social Media-Team sucht eine neue Lena →
Aufdringliche Angebote von unseriösen Verlagen und wie man diese erkennt || ubLOG Beitrag gepostet am 18.02.2021 von Carolin Ahnert Achtung! Sie bekommen häufig E-Mails von Verlagen, die Sie zur Veröffentlichung oder zur Begutachtung einladen, beworben mit günstigen Publikationskosten und schnellenDen Beitrag weiterlesen Aufdringliche Angebote von unseriösen Verlagen und wie man diese erkennt →
Neue E-Medien 2021 || ubLOG Beitrag gepostet am 26.01.2021 von Anja Hähle Zum Start ins Jahr 2021 möchten wir Sie über Neuerungen und Veränderungen im Bereich der digitalen UB informieren, die stets fürDen Beitrag weiterlesen Neue E-Medien 2021 →
Die »International Open Access Week« 2020 an der TUC – eine Zusammenfassung || ubLOG Beitrag gepostet am 23.10.2020 von Christian Schmidt Die diesjährige »International Open Access Week« (IOAW) steht unter dem eindringlich formulierten Motto „Open with Purpose: Taking Action to Build StructuralDen Beitrag weiterlesen Die »International Open Access Week« 2020 an der TUC – eine Zusammenfassung →
Offene Software – Inklusion per Definition || ubLOG Beitrag gepostet am 22.10.2020 von Anja Hähle Eine Software wird als offen bezeichnet, wenn sie mit einer Lizenz ausgestattet ist, die dem Nutzer das Recht einräumt, den QuellcodeDen Beitrag weiterlesen Offene Software – Inklusion per Definition →