Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Google Scholar würde die Liste mit 2 000 Treffern einfach überspringen und direkt sagen, was der aktuelle Stand der Forschung ist? Ab diesem Monat ist das für alle mit einer @unibas.ch- oder @stud.unibas.ch-Adress...
«Sterben musst auch Du! Sichere hier und jetzt Dein ewiges Andenken, indem du noch heute die Hälfte deines Gartengrundstücks an die Bettelmönche in der Vorstadt am Kreuztor überschreibst. Die Prediger garantieren dir eine Jahrzeit für alle Ewigkeiten, ...
Vorstoss in den Automobilmarkt von Christoph Ditzler und Ilse Rollé Ditzler Versicherungen und Motor-Wagen von «Benz» (1896–1897) Das «Brot-und-Butter-Geschäft» der «Ed. Burckhardt» war und blieb über die ganze Zeit ihres Bestehens das Versicherungsges...
Eine Spurensuche von Christoph Ditzler und Ilse Rollé Ditzler Im Band 6 der «StadtGeschichteBasel» schreiben Isabel Koellreuter und Franziska Schürch (S. 279): «Zu den Pionieren der Schweizer Autoproduktion gehörte der aus Bayreuth stammende und a...
Studierende des Kunsthistorischen Seminars der Universität Basel hatten während des Herbstsemesters 2024 die besondere Gelegenheit, unter der Leitung von Prof. Aden Kumler und in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen der Universitätsbibliothek und des Histor...
Wer ist Alma? Welchen Weg durchlaufen Objekte auf ihrem Weg zum Digitalisat? Und was machen eigentlich Fi[s]che und Cobras in der UB Basel? Dieser Blog-Beitrag soll einen kleinen Einblick in die Katalogisierung, Projektarbeit, Digitalisierung und Digit...
In einer umfangreichen Buchreihe publiziert Stadt.Geschichte.Basel die Ergebnisse aus ihrem mehrjährigen interdisziplinären Forschungsprojekt. Am Donnerstag, 27. März 2025 erscheinen Band 8 und 9 der zehnteiligen Reihe, die die facettenreiche Geschicht...
«Sie verliessen sich darauf, dass sie als Bürger eines demokratischen Staates alle Rechte freier Bürger genossen, um die Pflichten freier Bürger ungestraft zu verletzen, und missbrauchten die Meinungsfreiheit, um die einzige Staatsform zu bekämpfen, in...
Als öffentliches Informationszentrum hat die UB Basel den Auftrag, Wissen zu sammeln und zu bewahren. Dazu gehört auch, dass die Bestandserhaltung der UB Bücher und andere Medien mit konservatorischen Massnahmen betreut. Aber was ist Konservierung über...
Da wird im Bibliotheks- und Archivbereich andauernd von Platzmangel gesprochen – und wir im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv (SWA) haben Platz für 15’000 Personen? Nun ja, nicht ganz. Unser Gebäude ist nämlich nicht ganz so gross wie das Zürcher...