Systematic Reviews sind wissenschaftliche Arbeiten, die auf transparente und nachvollziehbare Weise alles verfügbare Wissen zu einem bestimmten Thema sammeln, zusammenfassen und kritisch bewerten. Da eine wesentliche Grundlage jedes Systematic Reviews ...
Es war eine aufmerksame Reinigungskraft der Frühschicht, die morgens früh am Freitag, 15. September, den Wassereinbruch im Freihandmagazin feststellte. Der alte Boiler auf dem so genannten 7. Boden war defekt und das Wasser tropfte durch die Decke des ...
Der Einsatz von Bildersammlungen und Bilddatenbanken in der Kunstgeschichte Das gesuchte Bild scheint heute nur einen Klick in der Suchmaschine entfernt. Mona Lisa? Nichts leichter als das. Eingetippt und losgegoogelt. Die Ergebnisse kommen prompt: Die...
Das Basler Literarische Archiv (kurz: BLA), ein Spezialkatalog der UB, erscheint seit dieser Woche in neuem Gewand. Der neue Webauftritt besticht nicht nur durch ein zeitgemässes Design und einen übersichtlichen Autorenindex, sondern insbesondere durch...
Die Historischen Sammlungen der UB Basel beteiligen sich gegenwärtig an der auf facebook veröffentlichten Buchschnittchallenge: Wir haben ausgewählte Kostbarkeiten aus den Beständen der UB Basel aufgestöbert und möchten exemplarisch diejenigen drei Buc...
www.parc-portal.org PARC (Portal for African Research Collections) ist der neue Metakatalog für die Afrikana-Sammlungen am Forschungsstandort Basel. Erstmals sind die Sammlungen der fünf Basler Sammlungsinstitutionen Basler Afrika Bibliographien, Missi...
Der August ist eigentlich ein Monat, der sich für besonders viele Freizeitaktivitäten eignet: Badibesuche, Wanderungen, Grilladen, Velotouren, Zollinachmittage, Rheinschwimmen, FCB-Match, usw. Allerdings scheint die aktuelle Hitze vielen einen Strich d...
Der Einsatz von Bildersammlungen und Bilddatenbanken in der Kunstgeschichte Kunstgeschichte ist eine dunkle Wissenschaft. Zumindest was die Lichtsituation der Vorlesungen betrifft. Spätestens seit an die Wand projizierte Bilder die Hörsäle erreichten, ...
Locarno und Lugano, an diese Namen denken derzeit sicher viele sonnenhungrige Deutschschweizer*innen. Ein verlängertes Wochenende mit südlichem Flair, erreichbar mit dem Zug in 3 Stunden! Als Glanzzeit des Tourismus gilt auch im Tessin die Belle Époque...
Die Universitätsbibliothek Medizin erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Departement Klinische Forschung der Universität Basel eine internationale Standardisierung des «Citation Tracking». Medizinische Forschung basiert auf einer systematischen Fachlite...