Die Erforschung der Herkunft von Kulturgütern gewinnt in öffentlichen und privaten Einrichtungen immer größere Bedeutung. In den Archiven finden Sie dazu wichtige Quellen. Was müssen Sie für eine professionelle Provenienzrecherche...
von Andrea Langner und Franziska Rohloff Quellen bilden das Fundament jeglicher historischen Forschung. Daher stand für uns bereits während des Geschichtsstudiums fest, dass wir später einen Beruf mit Quellenbezug ausüben...
Kommunale und private Archive in Sachsen können demnächst beim Staatsarchiv Fördergelder für bestandserhaltende Maßnahmen an ihren Beständen beantragen und sich zu Bestandserhaltung beraten lassen. Das Sächsische Staatsarchiv hat dafür eine.....
Stellen Sie sich vor, Sie laden die Öffentlichkeit zu spannenden Archiv-Themen ein und die Gänge des Hauses sind leer… In diesem Jahr entschied sich das Sächsische Staatsarchiv aufgrund der Pandemie...
Gefühlt alle Welt digitalisiert. Warum eigentlich? Und wie weit ist das Sächsische Staatsarchiv hierbei bislang gekommen? Digitalisierung hat in der Archivwelt schon lange einen gewissen „Sexappeal“. Eine Archivverwaltung nach der...
Das Staatsarchiv Chemnitz hat Unterlagen zur Gasversorgung im 19. und 20. Jahrhundert neu übernommen. Diese Archivalien aus dem VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt werden demnächst auf der Internetseite des Sächsischen Staatsarchivs recherchierbar....