Abschlussbericht Data Steward: ein Berufsbild so facettenreich wie die Einsatzbereiche || medinfo

In dem gemeinsamen Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und ZB Med „DataStew – Data Stewardship in deutschen akademischen Forschungsinstitutionen…“ liegt nun der Abschlussbericht vor. Die Autoren kommen zu dem Schluß, dass es keine allgemeingültige Definition des Berufsbildes Data Stewards…

ChatGPT – Möglichkeiten und Risiken || medinfo

ChatGPT und generative KI Sprachmodelle sind inzwischen in aller Munde. Im DigitalDialog stellen die Experten des Fraunhofer IAO anhand konkreter Beispiele die aktuellen Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Sprachmodelle vor. Anschließend können sich die Teilnehmenden untereinander und mit den Experten…

Forschungsdatenmanagement – irgendwann auch Alltag in Medizinbibliotheken? || medinfo

Hier ein interessanter Artikel zum Thema Forschungsdatenmanagement im iRights.info-Blog: Forschungsdatenmanagement im wissenschaftlichen Alltag – iRights.info Wieso Forschungsdatenmanagement künftig zum wissenschaftlichen Alltag gehört University of Michigan, DNA Lab unter CC BY-2.0

Rechtsgutachten zum Umgang mit KI-Tools an Hochschulen || medinfo

Ein Team der Ruhr-Universität Bochum und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen im Projekt „Ki.edu.nrw“ ein „Rechtsgutachten zum Umgang mit KI-Software im Hochschulkontext“erstellt und bietet darin eine erste umfassende juristische Bewertung für den Einsatz von…