Vom 07. bis zum 10.03.2022 informierte der FID Pharmazie mit einem ePoster und einem Video auf dem virtuellen 7th German Pharm-Tox Summit über PubPharm und den neuen Narrativen Service. Dieser ermöglicht eine präzise und strukturierte Literatursuche, indem Nutzer:innen gezielt Beziehungen zwischen verschiedenen pharmazeutischen Konzepten, z.B. Substanzen, Arzneiformen, Pflanzenfamilien, Targets und (Labor-)Methoden, in der Suchanfrage angeben […]
Vom 23.02. bis zum 25.02.2022 fand das diesjährige PhD students/Postdocs Meeting der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft als virtuelle Veranstaltung statt. In einem Kurzvortrag inklusive einer Live-Demonstration stellte der FID Pharmazie die aktuellen Inhalte, Funktionen und Besonderheiten (z.B. die Struktursuche und die Verfügbarkeitsprüfung) von PubPharm vor. Sie kennen PubPharm noch nicht? Probieren Sie die Rechercheplattform aus! Einen […]
Als neuen Mitarbeiter im FID Pharmazie heißen wir Devang Patel herzlich willkommen. Mit seiner Erfahrung aus der Chemie und Programmierung ist er die perfekte Ergänzung für unser NFDI4Chem-Team. In enger Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut of Technology wird er neue Tools für das elektronische Laborbuch (ELN) Chemotion entwickeln, dabei fokusiert sich seine Arbeit auf die […]
In unserem Webseminar am 23.02.2022 stellen wir Ihnen die aktuellen PubPharm-Inhalte und Funktionen und den neuen Narrativen Service mit Recherchebeispielen vor. Das Webseminar wird in englischer Sprache gehalten! Unsere Vorstellung dauert ungefähr 30 Minuten. Anschließend findet eine offene Diskussion mit interessierten Teilnehmer:innen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nachfolgend finden Sie Eckdaten und weitere […]
Neben tagesaktuellen Preprints von bioRxiv, medRxiv, ChemRxiv, engrXiv, arXiv, TechRxiv und Preprints.org sind nun auch pharmazierelevante Preprints der multidisziplinären Plattform ResearchSquare in PubPharm durchsuchbar. PubPharm bietet zu diesen Veröffentlichungen Titel, Abstract, Autorenliste und Zitationsmetriken, die Preprint-Volltexte können über die vorhandenen DOI-Links direkt abgerufen werden.
Auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen e.V. (AGMB) 2021 präsentierte der FID Pharmazie die interaktiven Drug-Disease-Networks als ein neues, innovatives PubPharm-Tool und der Vortrag wurde in eine Publikation für GMS Medizin – Bibliothek – Information umgewandelt. Sie möchten mehr über die Entwicklung dieses Service erfahren und die einzelnen Funktionen der aktuellen BETA-Version kennenlernen? […]
Der FID Pharmazie ist am Konsortium NFDI4Chem und damit am Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die chemische und pharmazeutische Fachcommunity beteiligt. Dabei sollen Datenrepositorien erstellt bzw. optimiert und vernetzt, Standards von Metadaten etabliert, moderne Laborumgebungen geschaffen und die chemische Fachcommunity bzgl. FAIRen Daten sensibilisiert werden. Eine zentrale Aufgabe des FID Pharmazie ist dabei die Optimierung […]
Aus der Forschungstätigkeit am Institut für Informationssysteme ist ein Prototyp für einen narrativen Informationszugriff entstanden, der aktuell von der Fachcommunity evaluiert wird. Dieser Prototyp ermöglicht eine präzise und strukturierte Literatursuche, indem Nutzer:innen gezielt Beziehungen zwischen verschiedenen pharmazeutischen Konzepten, z.B. Substanzen, Arzneiformen, Pflanzenfamilien, Targets und (Labor-)Methoden, in der Suchanfrage angeben können. Sie möchten mehr über die […]
Auf der diesjährigen International Conference on Asia-Pacific Digital Libraries (ICADL 2021) präsentierte unser Kollege Hermann Kroll vom Institut für Informationssysteme (IfIS) „Narrative Query Graphs for Entity-Interaction-Aware Document Retrieval“. Der Beitrag bietet spannende Einblicke in die Forschungstätigkeit am IfIS, aus der ein Prototyp für einen narrativen Informationszugriff entwickelt wird. Dieser ermöglicht eine präzise und strukturierte Literatursuche, […]
Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie wünscht schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das Neue Jahr 2022! Bitte bleiben Sie gesund! Vom 23.12.2021 bis einschließlich 02.01.2022 ist die gesamte TU Braunschweig geschlossen und damit auch der FID Pharmazie in den Weihnachtsferien. Unsere Rechercheplattform PubPharm mit allen Services steht Ihnen natürlich weiterhin wie gewohnt zur Verfügung. Hier […]