Über die neue PubPharm-Webseite sind nun alle Dienste des Fachinformationsdienstes Pharmazie zentral erreichbar, unter anderem die Rechercheplattform, die innovativen Dienste Narrativer Service und Drug Overviews, und Infomaterialien (z.B. Handouts und Tutorials). Auch erhalten Sie einen direkten Zugriff auf Informationen rund um den FID und die Social-Media-Kanäle über die neue Webseite. Neu ist die Info-Box „Tipp […]
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Suchmaschinentechnologie und Information Retrieval, Data Science, maschinelles Lernen (Vollzeit, befristet für zunächst 13 Monate)! Ihre Aufgaben: Sie arbeiten bei Betrieb und Weiterentwicklung der Suchmaschine PubPharm (virtuelle Forschungsumgebung auf Basis der Open Source Software VuFind) in einem interdisziplinären Team aus dem Bereich Pharmazie, der […]
Vom 31.05. bis zum 02.06. war der FID Pharmazie mit einem Lunch-Workshop und einem gemeinsamen Stand mit NFDI4Chem auf dem EUFEPS Annual Meeting in Lissabon vertreten. Neben dem neuen Narrativen Service für eine zielgerichtete Suche mit pharmazeutischen Konzepten (z.B. unter anderem Labormethoden, Targets und Pflanzenfamilien), und dem Drug Overview Service, wurde der neue Repository Service […]
Auf der diesjährigen BiblioCON in Hannover (vormals Bibliothekartag, 23.05.-26.05.2023), eine zentrale Tagung und Fortbildungsveranstaltung im Bibliothekswesen, war der FID Pharmazie mit einem Beitrag zur Übertragbarkeit – Möglichkeiten und Limitationen – eines Narrativen Informationszugriffs auf die Politikwissenschaft vertreten, der zuvor für das Fach Pharmazie entwickelt wurde. Dieses Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt des FID Pharmazie und des […]
Was ist eine PubPharm-Roadshow? In einer solchen stellen wir persönlich an Ihrem Standort PubPharm und alle weiteren FID-Services vor. Optional lässt sich bei Interesse ein Hands-on Lab anschließen. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit anhand von Rechercheaufgaben, die Funktionen von PubPharm selbstständig auszuprobieren und besser kennenzulernen. Eine Roadshow kann auch virtuell angeboten werden. Zuletzt waren […]
Der neuste Service des FID Pharmazie – pharmRxiv – ist ein Publikationsserver für aktuelle und frei verfügbare Dokumente des Faches im Volltext. Zweitveröffentlichungen, Preprints und ebenfalls wissenschaftlicher Content in anderen Formaten (z.B. Konferenzbeiträge) können in pharmRxiv veröffentlich werden. Die Publikationen erhalten einen persistenten Identifier (DOI). Zugleich gewährleistet der FID Pharmazie eine Langzeitarchivierung des Contents. Am […]
Ganz im Zeichen des FAIRen Forschungsdatenmanagments waren wir Anfang April in Wien. Auf der Frontiers in Medicinal Chemistry hatten wir die Chance, mit unserem Poster „A Practical Guide to FAIR Research Data Management in Medicinal Chemistry“ über die unterschiedlichen Einstiegsmöglichkeiten in das Forschungsdatenmanagement sowie über Angebote und Bestrebungen der NFDI4Chem zu informieren. Wir haben uns […]
Vom 06. bis zum 09.03.2023 war der FID Pharmazie u.a. mit einem Poster beim 8th German Pharm-Tox Summit in Ulm vertreten. Es wurden dort die PubPharm-Services und insbesondere die neuen Drug Overviews vorgestellt, eine Weiterentwicklung des Narrativen Service. Nach einer gezielten Wirkstoffsuche wird hierbei eine Übersicht erzeugt, die einerseits Informationen aus Fachdatenbanken (z.B. Molekülmasse, Struktur, […]
Vom 01.03. bis zum 03.03.2023 fand das diesjährige DPhG – Annual PhD/Postdoc Meeting 2023 in Bonn statt. In einem Kurzvortrag gab der FID Pharmazie einen Überblick über die grundlegenden PubPharm-Inhalte und -Funktionen sowie Besonderheiten der wirkstoffzentrierten Rechercheplattform (z.B. die Struktursuche und die innovative Vorschlagsfunktion). Zudem wurden die beiden neuen Tools Narrativer Service und Drug Overviews […]
Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie bietet Ihnen ab sofort einen Publikationsserver – https://pharmrxiv.de – für aktuelle und frei verfügbare Dokumente des Faches im Volltext. Zurzeit enthält pharmRxiv mehr als 2.000 Zweitveröffentlichungen aus Journals (z.B. Frontiers in Drug Discovery, Medicinal Chemistry Research und CNS Drugs), in Kürze werden weitere Journals hinzukommen (u.a. AAPS PharmSciTech und Drug Delivery […]