Seit unserem letzten Update sorgt unser neues Result Grouping dafür, dass Dubletten und gleichartige Titel in der Ergebnisliste in einem Eintrag zusammengefasst werden. Warum gibt es überhaupt Dubletten im FID BBI? Damit der FID BBI ein möglichst umfas...
Tagung des FID Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft und des Wolfenbüttler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte am 26. bis 28. September 2022. Ort der Präsenzveranstaltung: Meißnerhaus, Seminarraum, 1. OGAnmeldung für ...
Online-Workshop am 11. Oktober 2022, 10:00 bis 13:00.Die Anmeldung erfolgt über das open-access.network. Der durch die Open-Access-Bewegung ausgelöste Wandel der wissenschaftlichen Publikationskultur ist ein wesentliches Forschungsgebiet der Buch-, Bib...
In diesem Sommer hat der FID BBI neben dem Publishers Weekly Digital Archive noch eine zweite Nationallizenz umgesetzt. – Dank einer erneuten Zusammenarbeit mit dem FID Anglo-American Culture und der Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinsc...
Zusammen mit adlr.link ist der FID BBI auf dem diesjährigen VuFind-Summit mit einem Vortrag zum Thema „VuFind Specifications for Specialized Information Services (FID)“ vertreten. Die Veranstaltung findet am 7. September 2022 ab 17.15 Uhr digital statt...
„Datenbanken? – Ich hab doch meine Bibliothek…“ Viele Zeitschriften(-artikel), E-Books, Forschungsdaten, Archiv- und Quellenmaterialien finden sich nicht im Bibliothekskatalog, sondern werden Datenbanken zusammengefasst. Diese b...
Seit diesem Sommer steht den Freunden und Freundinnen der Buch- und Bibliothekswissenschaft in Deutschland eine Schatzruhe offen: Bis dato waren die mittlerweile 150 Jahrgänge des US-amerikanischen Branchenjournals Publishers Weekly den Forschenden in ...
Im Übergang von der ersten in die zweite Förderphase verliert der FID BBI mit Prof. Dr. Ursula Rautenberg und Prof. Dr. Johannes Ulrich Schneider leider zwei Weggefährt*innen, die die Entwicklung und den Aufbau des FID über viele Jahre hinweg mitgestaltet haben. Ursula Rautenberg Nach dem Abschluss ihrer aktiven Lehr- und Forschungstätigkeit an der FAU Erlangen-Nürnberg…
Continue reading Verabschiedung von Ursula Rautenberg und Ulrich Johannes Schneider
Pünktlich zum Start der neuen Förderphase hat der FID BBI eine neue Lizenz in seinem Portfolio! Die „Library and Information Science Collection“ von Proquest liefert nicht nur hunderttausende von Nachweisdaten, sondern auch Volltexte zahlreicher renommierter Zeitschriften der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Die wichtigsten Inhalte und Funktionen von LISC stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor. –…
Continue reading Neue FID-Lizenz: Library and Information Science Collection
Auch wenn das Team des FID BBI tagtäglich daran arbeitet, das Portal weiter auszubauen, werden wir wohl nie alle Texte erfassen, die je über ein Thema der Bibliotheks- und Informationswissenschaft geschrieben wurden. Abhängig von Ihrer Fragestellung oder von ihrem regionalen Fokus kann es passieren, dass Sie im Portal des FID BBI einmal nicht fündig werden…
Continue reading Der FID BBI ist nicht genug? Weitere Aufsatzdatenbanken zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft