Samantha Tirtohusodo Am 8. und 9. Mai 2023 fand ein spannender Workshop zum Thema Optical Character Recognition (OCR) statt, der vom FID BBI organisiert wurde. Unter der Leitung von Florian Langhanki (Universität Würzburg) erkundeten die Teilnehmer*inn...
Angebote für Fachreferate Der FID BBI möchte die Forschenden der buch-, bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fächer (BBI-Fächer) dort mit Informationsdienstleistungen unterstützen, wo die finanziellen und personellen Kapazitäten an lokalen S...
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) hat eine Fachinformationsseite zu allen Themen der Bestandserhaltung erstellt. Nutzer*innen können nach Erklärtexten und weiterführender Fachliteratur recherchieren. Ein Groß...
In einem Workshop am 8. und 9. Mai 2023 können Forschende am praktischen Beispiel lernen, wie sie mit OCR-Verfahren Texte aus den Bildern und Scans gemeinfreier Werke identifizieren und herausfiltern. Der Workshop wird organisiert und gestaltet vom Fac...
Artikel als PDF herunterladen: Was sind Forschungsdaten? Grundsätzlich sind alle Informationen, die Sie für die Beantwortung einer Forschungsfrage benutzen oder selbst erheben, Forschungsdaten. Damit die eigenen Forschungsergebnisse nachvollziehbar sin...
Zum FID BBI, zum Rechercheportal und den von uns realisierten (National-)Lizenzen gibt es viel zu erzählen. Schenken Sie uns 20 Minuten Ihrer morgendlichen Kaffeepause und wir versuchen, das Wesentliche für Sie zusammenzufassen. Wer mag, kann danach na...
Monographische Beiträge sowie themenspezifische Aufsatzsammlungen werden häufig innerhalb von Buchreihen veröffentlicht. Diese richten sich inhaltlich an einer Disziplin oder einem Forschungsthema aus, als Herausgeber*innen fungieren Wissenschaftler*in...
Monographische Beiträge sowie themenspezifische Aufsatzsammlungen werden häufig innerhalb von Buchreihen veröffentlicht. Diese richten sich inhaltlich an einer Disziplin oder einem Forschungsthema aus, als Herausgeber*innen fungieren WIssenschaftler*in...
Der FID BBI und viele andere Recherchekataloge ermöglchen die Arbeit mit Suchgruppen – ein Tool, das Ihnen viel Zeit und Tipparbeit ersparen kann. Angenommen, Sie möchten eine Bibliographie zur Geschichte des Lesens in Nordamerika erstellen. Schn...
Bericht zum Online-Workshop am 11. Oktober 2022 Von Anna Lingnau und Linda Martin Für die Studiengänge der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften ist das Thema Open Access keine Unbekannte. Innerhalb der Curricula finden sich Inhalte, die O...