Etwa 20 Kilometer nördlich von Frankfurt a.M. liegt die neue Stadtbücherei Friedrichsdorf, entworfen vom
renommierten Architekten Aat Vos und seinem Büro includi. Die Bibliothek ist ein gelungenes
Beispiel für die Transformation ehemals gewerblich genu...
Die Mediathek Animu in
Porto-Vecchio, Korsika, ist ein beeindruckendes Beispiel moderner
Bibliotheksarchitektur, das sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte innovativ
vereint. Das von Dominique Coulon & Associés entworfene Gebäude wurde 202...
Das BBU Library and Student Center integriert neue und bestehende Gebäude auf dem Campus der Budapest Business University. Der 3.200 m² große Anbau reorganisiert das bis lang ungeordnete innere Wegesystem und fügt neu eine multifunktionale Bibliothek ...
Das Anfang 2023 eröffnete Studierendenhaus der TU Braunschweig bietet 160 Arbeitsplätze für Studierende und trägt den veränderten Anforderungen an Lehre und Studium Rechnung. Von allen Arbeitsplätzen aus
haben die Studierenden einen freien Blick nach...
Im März wurde der Neubau der Ernst-Abbe-Bücherei und der Bürgerdienste der Stadt Jena am neuen Standort Engelplatz eingeweiht. Mit dem Einzug in das neue Bibliotheksgebäude, einem fünfgeschossigen Gebäudekomplex mit einer Gesamtnutzfläche von 3.8...
Zwischen Knesset und dem Israel-Museum im Herzen Jerusalems gelegen, ist die neue Nationalbibliothek Israels (NLI) sowohl eine architektonische Ikone als auch ein lebendiges, pulsierendes Kulturzentrum und Teil von Jerusalems "Museumsmeile". Das von He...
Das Gebäude der Universitätsbibliothek und des Hörsaalzentrums ist das erste Gebäude des Wissenschaftskorridors aus Richtung der Altstadt. Der Campus der TU Bergakademie Freiberg liegt etwas abseits des Stadtzentrums und mit der Bebauung sollte e...
Das InformatiKOM I wurde von der Klaus Tschira Stiftung (KTS) für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) errichtet. Auf 16.000 Quadratmetern sind hier Institute der Informatik mit Einrichtungen der Wissenschaftskommunikation und der Angewandten ...
Direkt am Technikumplatz, der den Übergang vom Marktplatz zur gründerzeitlichen Stadterweiterung markiert, wurde 2023 die neue Stadtbibliothek »Erich Loest« eröffnet. Als Basis für den Neubau diente ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude, das ur...
Das Architekturbüro EVOQ führte im Jahre 2023 als Siegerteam eines multidisziplinären Planungswettbewerb die Bibliothekserweiterung durch. Der 1912 im neoklassizistischen Stil errichtete Bau der heutigen Bibliothek hatte ursprünglich die Funktion ...