Wir haben, gemeinsam mit Vertreter:innen teilnehmender Institutionen, Anforderungen aus Administrationssicht an einen Ausbau von DBIS gesammelt.
Unsere Vision beinhaltet auch die Vernetzung unseres Wissens - unser Datenworkshop soll das erreichen!
Die DBIS-Statistik für das Jahr 2020 ist fertig. Heute gibt es also mal keinen Blick in die Zukunft, sondern auf das derzeitige DBIS.
Im Rahmen des DFG-Projektes hat sich unser Team grundlegende Gedanken darüber gemacht, wofür wir und der Service DBIS stehen und wo wir in einigen Jahren stehen.
Wir geben Einblick in die Ergebnisse unserer Interviewstudie und die Erstellung unserer Personas aus der Sicht unserer Nutzer:innen.
Silke Weisheit darf seit Beginn des Jahres das Sachgebiet EZB/DBIS leiten, das nun in der IT-Abteilung der Universitätsbibliothek Regensburg angesiedelt ist.
Seit dem 16.12.2020 darf ich das DBIS-Team bei der Weiterentwicklung eines einmaligen Systems für die wissenschaftliche Recherche unterstützen.
Am Dienstag den 2. Februar 2021 findet ein konzeptioneller Workshop statt, in dem durch DBIS-Anwender*innen wichtige Anforderungen für das neue DBIS 2.0 identifiziert werden sollen. Wir konnten Teilnehmer*innen mit den verschiedensten Hintergründen gew...
Mit re3data, mit Anwenderbibliotheken von DBIS und Mitarbeiter*innen der Universitätsbibliothek Regensburg - verpasst? Dann hier nachlesen!
Für den ersten Meilenstein ist es uns wichtig, genau zu untersuchen, wie sich Menschen auf DBIS bewegen, wie sie also zu der Datenbank gelangen, die sie suchen und welche Schritte sie dabei machen. Noch vor der Interview-Studie haben wir dafür eine "Na...