Im ehemaligen Lehrbuch-Magazin im Erdgeschoss wurden Gruppenarbeitsplätze eingerichtet. Sie können dort auch ein Bodenschach oder Puzzles für eine kreative Pause nutzen. (Nachricht vom 18.07.2025)
Geschichtstheorie neu gelesen – zum 100. Geburtstag von Karl Georg Faber || ULB Münster Newsticker
Am 21. Juli 2025 wäre Karl Georg Faber (1976–1982 Professor an der Universität Münster) 100 Jahre alt geworden. (Nachricht vom 18.07.2025)
dbv: Stellungnahme zum Beschluss des OVG Münster vom 08. Juli 2025 || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) hat sich kritisch zu einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster vom 8. Juli 2025 geäußert. Die Stadtbücherei Münster hatte vergangenes Jahr umstrittene Sachbuchtitel in den Bestand aufgenommen …
Stellenausschreibung IVa an der MedUni Wien: Inhaltliche Erschließung und Qualitätsmanagement || Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.500 Mitarbeiter:innen und 8.600 Studierenden zu einer der größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas. Die Universitätsbibliothek der MedUni Wien sucht voraussichtlich ab 1. September 2025, in Vollzeit (40 Wochenstunden) und befristet bis 31. August 2026 (mit Option auf Entfristung) eine:n Mitarbeiter:in für Inhaltliche Erschließung und Qualitätsmanagement (m/w/d). Bitte
Der Beitrag Stellenausschreibung IVa an der MedUni Wien: Inhaltliche Erschließung und Qualitätsmanagement erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
SuUB übernimmt verschollen geglaubte Briefe des Bremer Theologen Gottfried Menken || Neuigkeiten aus der SuUB
Die Briefe des bekannten Bremer Theologen Gottfried Menken galten eigentlich als verschollen. Jetzt konnte die Staats- und Universitätsbibliothek 51 originale Briefe Gottfried Menkens übernehmen. Die Schriften entstanden im Zeitraum von 1788 …
Umzug der Deutschen Forschungsberichte || TIB-Blog
Ziemlich genau 60 Jahre nachdem die TIB 1965 angefangen hat, Deutsche Forschungsberichte zu sammeln und in ihren Bestand aufzunehmen, werden seit dem 1. Juli 2025 Abschlussberichte von Forschungsprojekten mit Bundesförderung ausschließlich im Repositorium für Naturwissenschaft und Technik (RENATE) publiziert. Welche Neuerungen, Änderungen und Erleichterungen diese Umstellung mit sich bringt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
Der Beitrag Umzug der Deutschen Forschungsberichte erschien zuerst auf TIB-Blog.
Wartungsarbeiten im ITS am 17.07.25 || Uni Bamberg News
Temporäre Ausfälle von Diensten auf der UB-Website
BBC World Service „Discovery“ The Life Scientific: Rosalie David || ULB Münster – FachBlog
„Rosalie David is a pioneer in the study of ancient Egypt. In the early 1970s, she launched a unique project to study Egyptian mummified bodies using the techniques of modern medicine. Back then, the vast majority of Egyptologists regarded mummies … Weiterlesen
Oelde: Neue App bringt die Bibliothek aufs Handy || Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Die neue App ermöglicht Nutzer*innen bequem per Smartphone im Medienbestand der Stadtbibliothek zu stöbern, Bücher und andere Medien zu reservieren sowie ihre Ausleihen und Verlängerungen ganz einfach zu verwalten. Auch Benachrichtigungen, etwa zu abl…