Esrim ve-arba, Jiddische Tora-Ausgabe, Literatur aus den DP-Lagern, Staatsbibliothek zu Berlin - Signatur: 4 A 44971
Staatsbibliothek zu Berlin - PKEs sind größtenteils unscheinbare Bücher, nur wenige verziert oder bebildert, in Jiddisch oder Hebräisch. Gedruckt auf billigem Papier und trotzdem wertvoll, ja, kostbar – die ersten jüdischen Zeugnisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg von den Überlebenden der Shoah. Diese Werke aus den Displaced Persons (DP)- Lagern wurden intensiv genutzt und so ist der Erhaltungszustand […]
Die Planungen liefen letzten Herbst auf Hochtouren. Der von Ida Dehmel gegründete GEDOK e. V. wollte am 6. November 2020 seine Auszeichnungen feierlich im Lichthof der Stabi vergeben. Und zwar […]
Am 25. Januar 2021 geht das Fachrepositorium „AMAD — Archivum Medii Aevi Digitale“ online. Auf AMAD können einerseits mediävistische Publikationen im Open Access Diamond erst- oder im grünen Open Access zweitveröffentlicht werden. Andererseits werden auf AMAD die Metadaten von bereits … Weiterlesen →
Am Dienstag, 2.2.2021 kann es aufgrund erforderlicher Serverarbeiten im geplanten Zeitraum zwischen 9:00 und 10:00 Uhr zu kurzen Netzwerkunterbrechungen kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Lutheran Unorthodoxy: Controversial Academic Networks, c. 1560-1621 In line with ongoing attempts to reevaluate the period known as „Lutheran Orthodoxy“ (1580-1700), my dissertation examines Lutheran intellectual culture around 1600, focusing specifically on a network of professors based at Helmstedt and Rostock Universities. Johannes Caselius (1533-1615), the center of this network, left behind a massive correspondence […]
Narrative bilden die Grundlage für den wissenschaftlichen Diskurs, indem Argumente verknüpft und in Argumentationsstrukturen dargestellt werden. Für Computersysteme ist es schwierig solche Argumentationen strukturiert zu erfassen. Daher hat das Institut für Informationssysteme (IfIS) ein konzeptionelles Modell entwickelt, um Narrative formal darzustellen und für Computersysteme verständlich abzubilden. Ein erster Service basierend auf diesem Modell ist bereits […]
Am Mittwoch, 27. Januar, öffnen zentrale Abholorte für die ausleihbaren Bestände der Teilbibliotheken in der Innenstadt und im Südgelände in Erlangen. Bitte bestellen Sie nur dringend benötigte Medien. Bei der Abholung der Medien muss eine FFP2-Maske getragen werden. Vor einer Bestellung ab 25. Januar müssen Sie sich im Katalog der...
Ab Montag, 25. Januar, sind Hauptbibliothek, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek und Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek wieder für die Abholung dringend benötigter Literatur geöffnet. Bestellungen und Vormerkungen im Katalog sind ab 25. Januar möglich. Bei der Abholung der Medien muss eine FFP2-Maske getragen werden. Hauptbibliothek, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek...
Die Bibliographie der italienischen Nationalbibliographie, kurz BNI, umfasst die in Italien erscheinende Literatur. Die Daten sind gegliedert nach Büchern, Zeitschriften, Musikalien und Dissertationen: Dalle serie di annate 2015 la Bibliografia Nazionale Italiana, già totalmente digitale dal 2012, viene pubblicata e … Weiterlesen →
Über eine Nationallizenz, organisiert über den Fachinformationsdienst (FID) Ost‑, Ostmittel- und Südosteuropa, ist das Archiv der Pravda bis Ende 2019 zugänglich: Die 1912 in St. Petersburg gegründete „Pravda“ – ursprünglich eine Untergrund-Tageszeitung für Arbeiter – wurde bald zum wichtigsten Blatt … Weiterlesen →