In Zeiten der Corona-Pandemie musste die Universitätsbibliothek die Serviceleistungen für Stadtnutzer*innen leider erheblich einschränken. Um insbesondere Schüler*innen in der anstehenden Facharbeitenphase zu unterstützen, haben wir eine Sammlung frei zugänglicher Informationsressourcen zusammengestellt, die laufend ergänzt wird.
Mit mehr als 22.000 Zeitschriften und über 150.000 Büchern, die ausgewertet werden, handelt es sich bei Scopus um die umfassendste multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank. Sie erlaubt nicht nur die Recherche nach Literatur zu einem bestimmten Thema, sondern durch die Auswertung der Zitationsbeziehungen auch die Verortung eines Artikels, einer Publikation oder der Autor*innen im wissenschaftlichen Publikationssystem.
Das Citavi-Team der Universitätsbibliothek lädt alle Citavi-Nutzenden der Universität Osnabrück herzlich zur ersten Online-Sprechstunde des Wintersemesters ein: am 15. Oktober 2020 von 11 bis 12 Uhr. Sie wird als virtuelles Meeting im Diskussionsforum für Citavi-Anwendende in Stud.IP durchgeführt.Sie kennen das Literaturverwaltungsprogramm Citavi noch nicht? Dann melden Sie sich über Stud.IP zur virtuellen Citavi-Schulung am 8. und 15. Oktober an.
Pünktlich vor dem Start des hybriden Wintersemesters lädt der Datenbankprovider EBSCO zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in ca. 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt um zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen zu entwickeln.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gilt für Forschende und Studierende insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften: Der Datenbankprovider EBSCO lädt zu kostenlosen Online-Schulungen ein, die die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermitteln und dabei unterstützen können, effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen zu entwickeln. Die Online-Schulungen dauern rund 60 Minuten und funktionieren natürlich auch vom heimischen Rechner aus.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gilt für Forschende und Studierende insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften: Der Datenbankprovider EBSCO lädt zu kostenlosen Online-Schulungen ein, die die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermitteln und dabei unterstützen können, effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen zu entwickeln. Die Online-Schulungen dauern rund 60 Minuten und funktionieren natürlich auch vom heimischen Rechner aus.