Am Montag, den 15.8.2022 werden in der Zentralbibliothek Bohrungen und andere lärmintensive Arbeiten durchgeführt. Baulärm im gesamten Gebäude lässt sich leider nicht vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Am Dienstag, den 2.8.2022 werden im Gebäude der Zentralbibliothek Fotos mit einer Drohne gemacht. Die Fakultät Raumplanung wird aus den Bildern ein 3D-Modell der Bibliothek erstellen. Falls Personen mit aufgenommen werden, werden diese später nicht zu ...
Vom 8. bis 26. August jederzeit einsteigen! Sie schreiben an einer Projektarbeit oder an Ihrer Bachelor-/Masterarbeit und wünschen sich Unterstützung? Die nächsten Schreib- und Lernwochen an der TU Dortmund bieten für jeden Bedarf etwas, z. B. Vorträge...
Die Bereichsbibliothek Raumplanung [1] und die Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen [2] ändern ab Montag, 18.07.2022, aufgrund der vorlesungsfreien Zeit ihre Öffnungszeiten wie folgt: Bereichsbibliothek Raumplanung: von 8.00 bis 16.00 U...
Wieder da: ITMC bietet wöchentliche Office-Sprechstunde an Haben Sie Fragen zu Word, Excel oder PowerPoint? Kommen Sie im Servicezentrum der Bibliothek vorbei! Mitarbeiter*innen des IT und Medien Centrums sind jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr für...
Erste Publikation der TU Dortmund auf PUBLISSO veröffentlicht Mit PUBLISSO lassen sich webbasiert und barrierefrei verschiedene Textformate publizieren: Zeitschriften, Serien, künftig auch Konferenzbeiträge sowie Bücher in Form von sogenannten „L...
Kassenautomat mit mehr Funktionen Am neuen Kassenautomaten der Universitätsbibliothek kann ab sofort zusätzlich kontaktlos mit dem Handy oder der Girocard bezahlt werden. Bereits seit 2017 können Gebühren oder das Jahresentgelt ausschließlich bargeldlo...
Die Datenbank (nicht nur) für den Musikjournalismus Mit Rock’s Backpages hat die Bibliothek ab sofort eine Online-Datenbank lizenziert, in der Sie Artikel zu und Interviews mit Rockmusiker*innen und -bands finden. Dafür werden führende Musik-Maga...
Vom 5. Juli bis zum 22. August 2022 ist Ihre Meinung gefragt! Wie lernen Sie in der Bib, was brauchen Sie dazu? Die Universitätsbibliothek (UB) möchte mehr über Ihre Anforderungen an ihr Lernangebot wissen. Welche Lernumgebung bevorzugen Sie und was ge...
Nutzen Sie die Datenbank „Artists of the World“ (ehem. AKL)! Artists of the World, die weltweit größte Datenbank internationaler Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen war bislang unter dem Titel „Allgemeines Künstlerlexikon...