Leider fällt dieses Jahr coronabedingt die traditionelle Martinsfeier am 10. November auf dem Domplatz aus. Während es in den vergangenen Jahren vor der Kulisse von Dom und St. Severikirche ein Lichtermeer zu bestaunen gab und Erfurter und viele Gäste in
weiterlesen Sankt Martin 2020 in Erfurt→
In Fortführung der im Sommer angebotenen Online-Citavi-Kurse via Moodle gibt es auch im Wintersemester 2020/21 weitere Termine zur Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm: Donnerstag, 12. November, 14.00 Uhr Mittwoch, 25. November, 10.00 Uhr Mittwoch, 09. Dezember, 14.00 Uhr Mittwoch, 13. Januar,
weiterlesen Citavi-Online-Kurse im Wintersemester 2020/21→
Wir freuen uns, dass wir mit Semesterbeginn die Bibliothek auch samstags öffnen können. Ab 02. November gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 Uhr – 22.00 Uhr Servicetheken 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Die
weiterlesen Erweiterung der Öffnungszeiten→
Am kommenden Wochenende, in der Nacht vom 24. zum 25. Oktober werden die Uhren von der Mitteleuropäischen Sommerzeit auf die Mitteleuropäische Zeit („Winterzeit“) umgestellt. Dabei bekommen alle sozusagen „eine Stunde geschenkt“, da es die Stunde von 2 bis 3 Uhr
weiterlesen Zeitumstellung am Wochenende – eine Stunde geschenkt→
Für den Start ins Studium hat die Bibliothek verschiedene Angebote für die Erstsemester vorbereitet. Damit Sie sich schon im Vorfeld und online mit der Benutzung der Bibliothek vertraut machen können, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Zusätzlich bieten
weiterlesen Angebote der UB zum Studienbeginn→
Zum 1. Oktober 2020 geht der umgebaute Theken- und Selbstverbuchungsbereich mit neuer Technik in Betrieb. Bereits im letzten Jahr wurde der gesamte frei zugängliche Medienbestand der UB, insgesamt ca. 630.000 Bände, auf RFID-Technologie* umgerüstet. Künftig stehen zum selbstständigen Entleihen von
weiterlesen Selbstverbuchung mit RFID→
…, nämlich die alte Bundesrepublik Deutschland, die noch vorhandene Deutsche Demokratische Republik und die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs haben am 12. September 1990 mit dem 2 + 4-Vertrag den völkerrechtlichen Rahmen für die deutsche Wiedervereinigung geschaffen, und mit dem
weiterlesen Zwei plus Vier …→
Verträge sind bekanntlich einzuhalten. Lizenzen für digitale Medien sind solche Verträge. Sie werden von Bibliotheken mit den Anbietern abgeschlossen. Diese Lizenzverträge müssen nicht nur von denjenigen eingehalten werden, die sie miteinander abschließen, sondern vor allem von denjenigen, für die sie
weiterlesen Basiswissen Lizenzen für digitale Medien→
In der Tat, die Pandemiekrise hat Universitäten und Bibliotheken einen Digitalisierungsschub gebracht. Nahezu alle Hochschulbibliotheken haben im Zuge des weitgehend digitalen Sommersemesters 2020 ihre digitalen Inhalte erheblich aufgestockt. Die Universitätsbibliothek Erfurt hat in diesem Zusammenhang das Paket utb-studi-e-books neu lizenziert.
weiterlesen “Cosi fan tutte” oder „So machen es alle (Bibliotheken)“→
Ab sofort können Sie in Ihrem Benutzerkonto in Discovery und im OPAC sehen, ob Medien, die Sie aus dem Magazin bzw. aus der Forschungsbibliothek bestellt haben, schon für Sie bereitliegen.
Wir freuen uns, damit unseren Service weiter verbessern zu könn...