Britta Beutnagel, Noreen Krause, Timo Steyer Die Eröffnung eines freien Zugangs zu Bildung, Information und Wissen stellt eine erklärte bildungspolitische Zielsetzung dar, die über alle Bildungsbereiche hinweg (Schule, berufliche Aus- und Weiterbildung, Hochschule) angestrebt wird. Open Educational Resources (OER) leisten einen wichtigen Beitrag hierzu, da ihre Nutzung allen Lehrenden und…
Veranstalter: ULB Darmstadt Termin: 17.02.2022,13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Dozent:innen: Andre Pfeifer & Jessica Iser (Team Informationskompetenz) Teilnahme: Es wird um Anmeldung gebeten unter: https://app.cituro.com/booking/6929948?presetCategory=11ec1f7c77b46776b47ffd8fd0d1405a (bis 24h vor Veranstaltungsbeginn) Kontakt: infokompetenz@ulb.tu-darmstadt.de Mehr Informationen unter: https://www.tu-darmstadt.de/forschen/wissenschaftlicher_nachwuchs_tu/promovierende_tu/details_309120.de.jsp Inhaltsbeschreibung: Event for participants without prior knowledge of Citavi. Managing sources and citations in the…
Veranstalter: ULB Darmstadt Termin: 01.02.2022,13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Dozent:innen: Harald Gerlach & Andre Pfeifer (Kompetenzteam Urheberrecht) Teilnahme: Es wird um Anmeldung gebeten unter: https://app.cituro.com/booking/6929948?presetCategory=11ec1f7a0d6d22a7b47ffd8fd0d1405a (bis 24h vor Veranstaltungsbeginn) Kontakt: bibliometrie@ulb.tu-darmstadt.de Mehr Informationen unter: https://www.tu-darmstadt.de/forschen/wissenschaftlicher_nachwuchs_tu/promovierende_tu/details_218112.de.jsp Inhaltsbeschreibung: Die Bibliometrie beschäftigt sich mit der quantitativen Analyse von wissenschaftlichen Publikationen durch statistische Verfahren.…
Veranstalter: ULB Darmstadt Termin: 20.01.2022, 09:50 Uhr bis 11:20 Uhr Dozent:innen: Angela Hammer & Andre Pfeifer (Kompetenzteam Urheberrecht) Teilnahme: Es wird um Anmeldung gebeten unter: https://app.cituro.com/booking/6929948?presetCategory=11ec1f9dc9b71c8cb47ffd8fd0d1405a (bis 24h vor Veranstaltungsbeginn) Kontakt: infokompetenz@ulb.tu-darmstadt.de Mehr Informationen unter: https://www.tu-darmstadt.de/forschen/wissenschaftlicher_nachwuchs_tu/promovierende_tu/details_218113.de.jsp Inhaltsbeschreibung: Spricht man vom Urheberrecht, denken viele Menschen sofort an Plagiate, Raubkopien, horrende Strafen und…
Veranstalter: SLUB-Dresden Termin: 13.01.2022, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Dozent: Kay-Michael Würzner (Referat Open Science, SLUB Dresden) Vorkenntnisse: Kenntnisse der Kommandozeile in Linux, Windows oder Mac OS sind hilfreich. Zugang: Die Veranstaltung nutzt das Videokonferenz-Tool Zoom. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Raum wird zu Veranstaltungsbeginn geöffnet und ist über…
Digitalisierung verstehen und von ihr zu profitieren, das Potenzial von Medien voll ausnutzen können und mit zukunftsentscheidende Kompetenzen (Future Skills ) auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet sein – das alles umfasst Digital Literacy. Digital Literacy bedeutet, sich in der digitalen Welt zurechtfinden, die Vorteile des Digitalen zu nutzen und…
Der Name der kostenlosen open-source Software Zotero leitet sich vom albanischen Wort zotëroj ab und bedeutet: etwas schnell erfassen. Zotero ist ein Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, welches Sie beim Sammeln, Verwalten und Zitieren von bibliographischen Angaben unterstützt. Somit stellt Zotero ein wichtiges Werkzeug für den Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens dar und sollte…
Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) und des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) veranstaltet auch im kommenden Jahr den Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz. Der aktuelle Wettbewerb wird von den Kommissionsmitgliedern Christina Schmitz (Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Erik Senst (Leuphana Universität Lüneburg ) und Timo Steyer (Universitätsbibliothek…