Bibliotheken im digitalen Wandel: Orte der Partizipation und des gesellschaftlichen Zusammenhalts 2. Digitaler Bibliothekspolitischer Bundeskongress 26. März 2021 Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. veranstaltet am 26. März 2021 in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung den 2. Bibliothekspolitischen Bundeskongress. Verbandsmitglieder …
Weiterlesen →
Büchereien wollen E-Books direkt nach Erscheinen ankaufen dürfen, um die „digitale Teilhabe“ für ihre Nutzer zu verbessern. Verleger halten das für „infam“ und fürchten um ihre Einnahmen. Will die Politik nur den Leihverkehr billiger machen? […] Siehe https://www.br.de/nachrichten/kultur/ihr-spinnt-bibliotheken-und-verlage-streiten-ueber-e-books,SPSdGrR
Die Arolsen Archives haben 2020 Anfragen zu etwa 26.000 Opfern des Nationalsozialismus verzeichnet. Nur noch etwa ein Prozent der Anfragen stammt von Überlebenden. […] Siehe https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2021-02/holocaust-ns-opfer-archiv-suchanfragen-nachforschungen-anstieg-interesse
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserer Tagung einladen, die vom 27-29. Jänner 2021 im virtuellen Format stattfinden wird. Wir werden ein Online-Meeting im Programm „Microsoft Teams“ anlegen. Informationen zu Teams finden Sie …
Weiterlesen →
Im Katharinenkloster führen griechisch-orthodoxe Mönche einen 17 Jahrhunderte alten Lebensstil fort. Gleichzeitig öffnen sie sich der digitalen Welt, um ihre einmalige Manuskriptsammlung online zugänglich zu machen. […] Siehe https://www.nzz.ch/feuilleton/sinai-modernstes-hightech-fuer-die-aelteste-bibliothek-der-welt-ld.1589250 (mit Registrierung)
Der Bildband „Biblio-Stil“ erzählt vom Leben mit Büchern. Schriftsteller und Künstler zeigen ihre privaten Bibliotheken und teilen ihre Gedanken und Eigenheiten zu einem Objekt, das für manchen die Welt bedeutet. Schriftsteller Karl Ove Kanusgård glaubt, dass sie etwas über den …
Weiterlesen →
Obwohl der US-Präsident angeblich nicht viel mit Büchern anfangen kann, steht ihm nach seinem Abschied wie jedem Amtsinhaber eine Erinnerungs-Bücherei zu. Ein anonymer Architekt aus New York hat schon mal einen Bauplan und eine Website entworfen. Dafür, dass Donald Trump …
Weiterlesen →
Das Leben mit kognitiven Einschränkungen kann Betroffene sehr schnell vor große Herausforderungen und teilweise nur sehr schwer zu lösende Probleme stellen. Aus diesem Grund hat die Fachhochschule Wiener Neustadt gemeinsam mit dem Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien das vom …
Weiterlesen →
Zum Geburtstag des Dichters und Dramatikers hält der Virologe Christian Drosten die Schillerrede des Marbacher Literatur-Archivs – und erklärt mit Schillers Hilfe seine Rolle als Wissenschaftler. Der Mediziner Christian Drosten hat am Sonntagmorgen die Schillerrede 2020 gehalten. „Wir bestimmen selbst, …
Weiterlesen →
Die Schillerrede gilt als das ehrenvollste Amt, welches das Deutsche Literaturarchiv in Marbach jährlich zum Geburtstag des Dichters Friedrich Schiller zu vergeben hat. In diesem Jahr übernimmt der Coronavirus-Experte Christian Drosten die Festrede. […] Siehe: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.literaturarchiv-marbach-christian-drosten-haelt-die-schillerrede-2020.1f840290-826c-40ef-b7f4-fd60ab461a3c.html