Auch 2023: Researchers from all over the world welcome! || SBB aktuell

Auch im Jahr 2023 können wir im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wieder Stipendien für die Durchführung von Forschungsarbeiten in der Staatsbibliothek zu Berlin vergeben. Die Bewerbungsfrist dafür endet – wie alljährlich – am 30. September. Für das laufende Jahr wurden 8 Forschende aus Großbritannien, den USA, Belgien, Israel und Polen für Stipendien […]

Der Beitrag Auch 2023: Researchers from all over the world welcome! erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Trading Medieval Manuscripts in Berlin: Martin Breslauer, c. 1900-1945 || SBB aktuell

Gastbeitrag von Dr. Angéline Rais Nicknamed the ‘König der Antiquare’, Martin Breslauer (1871–1940) was one of the greatest German booksellers of the early 20th century. Over more than forty years, he gained an international reputation as a skilled and knowledgeable dealer by selling thousands of manuscripts and printed books to buyers all over the world. […]

Der Beitrag Trading Medieval Manuscripts in Berlin: Martin Breslauer, c. 1900-1945 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

The Violoncellist King: Discovering the musical world of King Friedrich Wilhelm II (1744–1797) through his music libraries || SBB aktuell

Gastbeitrag von Alexander Nicholls The musical activities of Friedrich Wilhelm II of Prussia and his court, which were of great significance for Prussia’s cultural development, have been only partially examined by musical scholars and scarcely at all by historians. My doctoral research focuses on the violoncello performance practices of Friedrich Wilhelm as found in his personal performance materials […]

Der Beitrag The Violoncellist King: Discovering the musical world of King Friedrich Wilhelm II (1744–1797) through his music libraries erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Between Religion and Magic in Ottoman Sunnism: Thaumaturgy and its Sources || SBB aktuell

Gastbeitrag von Nikola Pantić Nestled on the boundaries between religion and magic, thaumaturgy today largely avoids scholarly attention. The idea that a ritual is in popular belief connected to a coherent result without an immediately apparent causal relationship belongs to the study of magical belief and practice. Scholars rarely discuss the similarities between orthodox religious […]

Der Beitrag Between Religion and Magic in Ottoman Sunnism: Thaumaturgy and its Sources erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet || SBB aktuell

Gastbeitrag von Katya Knyazeva In summer 1922, the Russian poet Iakov Oksner moved to Berlin. The Russian population of the city, made up mostly from refugees from the 1917 Bolshevik revolution and the Civil War, was in the hundreds of thousands. The intellectual life was vigorous; newspaper and book publishing thrived. In autumn 1923, however, pressured […]

Der Beitrag Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

The Manuscripts Oskar Rescher Sold to the Berlin State Library 1913–1936 || SBB aktuell

Gastbeitrag von Dr. Güler Doğan Averbek Introduction Many of the libraries in Europe and America that have Islamic manuscripts in their collections owe a significant part of them to Oskar Rescher (aka Osman Reşer, 1883–1972). He was a global trader and broker of manuscripts, deserving the title of probably the most active trader of Islamic […]

Der Beitrag The Manuscripts Oskar Rescher Sold to the Berlin State Library 1913–1936 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Mehr als 2000 Varianten, ein Goethegedicht ins Schwedische zu übersetzen || SBB aktuell

Gedichtanfang - welches Gedicht mag das nur sein?
Gedichtanfang - welches Gedicht mag das nur sein?

Gedichtanfang - welches Gedicht mag das nur sein?Den heutigen Internationalen Übersetzertag  und Hieronymustag des VdÜ möchten wir, einer im vorigen Jahr begonnenen Tradition folgend, auch diesmal standesgemäß mit einem thematisch passenden Beitrag begehen. Vermutlich haben Sie sich noch nie gefragt, welches das am häufigsten ins Schwedische übersetzte Gedicht ist. Antwort und Geschichte dazu mögen trotzdem interessant sein: Es handelt sich um J. W. von Goethes […]

Der Beitrag Mehr als 2000 Varianten, ein Goethegedicht ins Schwedische zu übersetzen erschien zuerst auf SBB aktuell.

Spazieren in Charlottenburg || SBB aktuell

Kantstraße Ecke Joachimstaler Straße (Charlottenburg), im Hintergrund: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. - Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (01) Nr. II12239 / 
Fotograf: Waldemar Titzenthaler
Kantstraße Ecke Joachimstaler Straße (Charlottenburg), im Hintergrund: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. - Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (01) Nr. II12239 /
Fotograf: Waldemar Titzenthaler

Kantstraße Ecke Joachimstaler Straße (Charlottenburg), 1900. Im Hintergrund: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. - Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (01) Nr. II12239 / Fotograf: Waldemar TitzenthalerLandesarchiv Berlin, einfaches Nutzungsrecht für SBB-BlogGastbeitrag von Dr. Maya Shabbat Modernization and urbanization, demographic growth, economic stress and rising antisemitism were the main factors driving mass migration from Eastern Europe to the West in the last third of the 19th century. In the historical narrative, the mass of Jewish migrants overshadowed the story of small intellectual groups of young and educated individuals […]

Der Beitrag Spazieren in Charlottenburg erschien zuerst auf SBB aktuell.

Als Diplomat und Autodidakt im Orient. Der Briefwechsel von Heinrich Friedrich von Diez im Kontext seines Nachlasses || SBB aktuell

Brief von Heinrich Friedrich von Diez an Friedrich Nicolai, 20. Februar 1802. - Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung; Nachl. Friedrich Nicolai; Signatur: Nachlass Friedrich Nicolai/I/14/Mappe 29/Diez, Heinrich Friedrich von, Blatt 418v. 
Brief von Heinrich Friedrich von Diez an Friedrich Nicolai, 20. Februar 1802. - Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung; Nachl. Friedrich Nicolai; Signatur: Nachlass Friedrich Nicolai/I/14/Mappe 29/Diez, Heinrich Friedrich von, Blatt 418v. 

Gastbeitrag von Prof. Arne Klawitter Der Name Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817) ist unter Literatur- und Kulturwissenschaftlern heute bestenfalls noch den Goethe-Forschern bekannt, denn der vielseitig interessierte Dichter zog, als er die Arbeit an seinem West-östlichen Divan begann, dessen Denkwürdigkeiten von Asien (2 Teile, 1811/15) zu Rate, die Diez im Anschluss an seine Tätigkeit als […]

Der Beitrag Als Diplomat und Autodidakt im Orient. Der Briefwechsel von Heinrich Friedrich von Diez im Kontext seines Nachlasses erschien zuerst auf SBB aktuell.

Digitale Lektüretipps 57: Im Zeichen des Hieronymus || SBB aktuell

Der heilige Hieronymus im Studierzimmer. Vincenzo Catena, 1514 (Städel Museum). - Wikimedia Commons. Public Domain
Der heilige Hieronymus im Studierzimmer. Vincenzo Catena, 1514 (Städel Museum). - Wikimedia Commons. Public Domain

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Schritt für Schritt öffnen die Lesesäle wieder ihre Türen und verstärken die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Ressourcen. Gerne versorgen wir Sie aber weiterhin mit unseren digitalen Lektüretipps. Haben Sie beim Ansehen einheimischer Bestsellerlisten schon einmal einen Widerspruch gespürt? Neben […]

Der Beitrag Digitale Lektüretipps 57: Im Zeichen des Hieronymus erschien zuerst auf SBB aktuell.