ZB MED stellt Infrastruktur zur Veröffentlichung von lebenswissenschaftlichen Publikationen für Institutionen frei zur Verfügung
open-access.network ruft Open-Access-Community zur Beteiligung an der neuen Fokusgruppe für unabhängige Publikationsprojekte auf
Das SCOSS-Netzwerk würdigt die Bedeutung der drei Infrastrukturdienste für die weltweite Open-Access-Transformation und trägt zu einer nachhaltigen Finanzierung bei
Das Projekt open-access.network organisiert erfolgreichen Auftakt mit Train-the-Trainer-Workshop zum Schwerpunkt „Open Access an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“.
Executivdirektor Johan Rooryck spricht am 29. Oktober 2020 auf Englisch über Prinzipien und Zuschussbewilligungen von Plan S
Erste Online-Ausrichtung der Tagung war ein voller Erfolg
Zusammenarbeit ermöglicht automatisierte Verteilung von Projekt DEAL-Daten an deutsche Open-Access-Repositorien
Medienkonzern Clarivate kooperiert mit der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich und versorgt den DACH-Raum mit Autor*innendaten aus Rechercheoberfläche
Das Team Open Science der Universität Konstanz hat die neue Fortbildungsreihe "Open Science: Von Daten zu Publikationen" erstellt
Die 2. Veranstaltung der Reihe Open Access Talk "Open-Access-Vorgaben in EU-Projekten" findet am 27. August 2020 um 14:00 Uhr statt.