Musik und Kunst, Sprachen, Kulturen, Geschichte: Die Schwerpunkte der FBs am Campus sind faszinierend vielfältig. Vom 16.–20. Oktober 2023 kannst du zehn FBs mit einer Reihe von gratis Events und Workshops kennenlernen!
Direkt zum Workshop- und Eventprogramm ↓
Musik und Kunst, Sprachen, Kulturen, Geschichte: Die Schwerpunkte der FBs am Campus sind faszinierend vielfältig. Vom 16.–20. Oktober 2023 kannst du zehn FBs mit einer Reihe von gratis Events und Workshops kennenlernen!
Musik und Kunst, Sprachen, Kulturen, Geschichte: Die Schwerpunkte der FBs am Campus sind faszinierend vielfältig. Vom 16.–20. Oktober 2023 kannst du zehn FBs mit einer Reihe von gratis Events und Workshops kennenlernen!
Direkt zum Workshop- und Eventprogramm ↓
Von 17:00-19:00 Uhr findet in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte eine Kurator*innenführung zur Ausstellung „Code Name Mary“ statt.
Die Ausstellung dokumentiert das Wirken der Amerikanerin Muriel Gardiner, die sich in den 1930er Jahren gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus aufgelehnt, dem Anführer der „Revolutionären Sozialisten“ Joe Buttinger ein Versteck geboten und zahlreichen Verfolgten zur Flucht verholfen hat.
Weitere Termine für Kurator*innenführungen:
Di. 14. November 2023, 16:30
Mi. 6. Dezember 2023, 16:30
Mi. 17. Jänner 2024, 16:30
Alle Informationen zur Ausstellung
Von 15-17 Uhr findet in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte eine Kurator*innenführung zur Ausstellung „Code Name Mary“ statt.
Die Ausstellung dokumentiert das Wirken der Amerikanerin Muriel Gardiner, die sich in den 1930er Jahren gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus aufgelehnt, dem Anführer der „Revolutionären Sozialisten“ Joe Buttinger ein Versteck geboten und zahlreichen Verfolgten zur Flucht verholfen hat.
Weitere Termine für Kurator*innenführungen:
Do. 28. September 2023, 16:30
Mi. 18. Oktober 2023, 17:00
Di. 14. November 2023, 16:30
Mi. 6. Dezember 2023, 16:30
Mi. 17. Jänner 2024, 16:30
Alle Informationen zur Ausstellung
Dieter Pohl präsentiert in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte sein Buch "Nationalsozialistische Verbrechen 1939-1945" (Handbuch der deutschen Geschichte, Band 20).
Alle Informationen zur Veranstaltung
Link zum Buch in u:search – die Suchmaschine der UB Wien
Die Ausstellung findet von 20. Juni 2023 - 31. Jänner 2024 in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte statt.
Eröffnet wird am Abend des 20. Juni mit Eröffnungsworten von Carol Seigel und Herbert Posch, gefolgt von einer Führung mit den Kurator*innen.
Alle Informationen zur Veranstaltung
Die Ausstellung findet von 20. Juni 2023 - 31. Jänner 2024 in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte statt.
Die Ausstellung dokumentiert das Wirken der Amerikanerin Muriel Gardiner, die sich in den 1930er Jahren gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus aufgelehnt, dem Anführer der „Revolutionären Sozialisten“ Joe Buttinger ein Versteck geboten und zahlreichen Verfolgten zur Flucht verholfen hat.
Alle Informationen zur Ausstellung
Alexandra Wachter präsentiert in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte ihr Buch "The Last Heroes of Leningrad. Coping strategies of Siege survivors in Soviet and post-Soviet society".
Alle Informationen zur Veranstaltung
Link zum Buch (Print und online Zugriff) in u:search – die Suchmaschine der UB Wien
Kriszta Eszter Szendrői from the Faculty of Philological and Cultural Studies introduces the YUNG YiDiSH library in Tel Aviv.