Das Harbour Front Literaturfestival ist in diesem Jahr mit drei Veranstaltungen im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zu Gast. Aktuell ist das Festival, das seit der ersten Auflage 2009 […]
Kick-Off des EU-Projekts BALTIC UKH in Hamburg Vom 22. bis zum 25. August fand bei uns im Haus der Kick-Off des EU-Projekts „Baltic Urban Knowledge Hubs“ (BALTIC UKH) statt. Im […]
Der Carl-von-Ossietzky-Lesesaal in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg wurde 1983 eingerichtet. Ein wichtiges Ansinnen war seinerzeit, das Andenken an Ossietzky als Namensgeber der Stabi räumlich sichtbar zu machen und einen […]
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, lädt die Uni Hamburg in Partnerschaft mit der Staats- und Universitätsbibliothek und dem Studierendenwerk alle Studierenden und Mitarbeitenden samt Familien zu einem großen Campusfest […]
In vielen deutschen Universitätsstädten warfen Studierende im Mai 1933 in einer „Aktion wider den undeutschen Geist“ Bücher von Autor:innen ins Feuer, die sich nicht in das nationalsozialistische Weltbild fügten. Der […]
„Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke […]
Wer seine Fähnchen ins literarische Hamburg setzen möchte, kann auch in der Stabi haltmachen: Die Rallye „Raus! Nur Raus!“, initiiert von der Behörde für Kultur und Medien in Zusammenarbeit mit […]
Zum 75. Todestag des Autors und zum 75. Jahrestag der Uraufführung seines berühmten Stücks „Draußen vor der Tür“ ergänzt die Staats- und Universitätsbibliothek den Nachlass um zwei kleine Konvolute Im […]
Helmut Schmidt (1918-2015) gilt als durchsetzungsfähiger Realpolitiker, der die Bundesrepublik während seiner Amtszeit durch eine Reihe tiefgreifender Krisen steuerte. Der fünfte deutsche Bundeskanzler und spätere Publizist lebte für die sachlich […]
Ausstellung vom 23. August – 10. Oktober 2022 Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Im Institut für Kriegsdokumentation in Amsterdam ordnet Louis de Jong Dokumente über die deutsche Besatzung der […]