Vom 24.-27. Juni 2025 findet in diesem Jahr der 9. Bibliothekskongress (zugleich 113. BiblioCon) im Congress Centrum Bremen statt. Auch die Fachinfomationsdienste gestalten wieder das […]
In den letzten Wochen konnte der FID Nordeuropa zahlreiche neue Datenbanken in DBIS (Datenbankinfosystem) aufnehmen. DBIS listet wissenschaftliche Datenbanken und stellt diese zur Nutzung und […]
Es wurden wieder zahlreiche Bände von Hans Christian Andersen digitalisiert: Übersetzungen Anthologien Briefe
Sotirios Kimon Mouzakis, Rezension zu: Slagstad, Ketil: Det ligger i blodet. Epidemien som forandret Norge. Oslo 2023.
Den Teilnehmenden des diesjährigen Biblioteksmøte des FID Nordeuropa hatten wir es im Mai bereits angekündigt: Ab diesem Jahr stellen wir auch die Präsentationsfolien im Portal […]
Neu aus Finnland eingetroffen:
Sankelo, Paula. (2024). Katoava jää. Sastamala: Warelia.
Tuchtenhagen, R., & Hirvi, L. (2024). Helsinki, Berlin und zwischendrin: Aspekte deutsch-finnischer Verflechtungen im 20. Jahrhundert. (Berliner Beiträge zur Skandinavistik 32). Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu […]
Aus Finnland und Schweden Episode „KAJ-effekten ett uppsving för finlandssvenska dialekter“ des SR-Podcasts Språket mit Henrik Rosenkvist (Göteborgs universitet) und Therese Leinonen (Institutet för de […]
Mit großer Vorfreude haben wir am 15. und 16. Mai 2025 Kolleg*innen aus Berlin, Bonn, Frankfurt, Kiel, Köln, Münster sowie Basel und Zürich zum 6. […]
Kusmenko, J., & Lange, S. (2001). Nordiska språk – insikter och utsikter. (Kleine Schriften des Nordeuropa-Institutes 24). Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. https://doi.org/10.38071/2025-00263-3 Das […]