Nicht nur Bahnhof – Highlights der Physik in Hannover || TIB-Blog
Nicht nur Bahnhof – Highlights der Physik auf dem Ernst-August-Platz || TIB-Blog
Was Elternschaft und Quantenphysik gemeinsam haben: Gedanken zum diesjährigen Nobelpreis für Physik || TIB-Blog
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger für ihre Experimente mit verschränkten Photonen, mit denen sie der Quanteninformatik den Weg ebneten.
Der Beitrag Was Elternschaft und Quantenphysik gemeinsam haben: Gedanken zum diesjährigen Nobelpreis für Physik erschien zuerst auf TIB-Blog.
Position beziehen: Zur Zukunft des wissenschaftlichen Publikationswesens in der Physik || TIB-Blog
Anfang Dezember hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG ein Positionspapier zur Zukunft des wissenschaftlichen Publikationswesens veröffentlicht. Welches Potenzial dieses Papier für Veränderungen hat, wird in diesem Beitrag untersucht.
Der Beitrag Position beziehen: Zur Zukunft des wissenschaftlichen Publikationswesens in der Physik erschien zuerst auf TIB-Blog.
TIB, MIT und D2O || TIB-Blog
Die TIB beteiligt sich an MIT D2O als Open-Access-Transformationsmodell für Bücher. Der Beitrag gibt einen ersten Einblick in das Angebot.
Der Beitrag TIB, MIT und D2O erschien zuerst auf TIB-Blog.
SCOAP³ for Books – die zweite || TIB-Blog
SCOAP³, das Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics kümmert sich neuerdings auch um Open Access für Lehr- und Fachbücher aus der Teilchenphysik. Welche Bücher aktuell freigeschaltet wurden, beschreibt dieser Beitrag.
Der Beitrag SCOAP³ for Books – die zweite erschien zuerst auf TIB-Blog.
arXiv ist 30! || TIB-Blog
arXiv ist 30! Was bedeutet es, über einen solchen langen Zeitraum hinweg eine erfolgreiche Open-Access-Plattform zu betreiben? Finanzielle, technische und organisatorische Stabilität spielen dabei eine zentrale Rolle. Hiervon und von aktuellen Entwicklungen berichtet der Beitrag.
Der Beitrag arXiv ist 30! erschien zuerst auf TIB-Blog.
Neue Wege hat das Publikationsland: Die TIB fördert SciPost || TIB-Blog
Seit Ende letzten Jahres beteiligt sich die TIB an der Finanzierung von SciPost, einer Open-Access-Publikationsplattform. Die für ihre Journals alle relevanten Features (vom Einreichungsprozess über das Peer-Review-Verfahren bis hin zur Vorabpublikation der Submissions und der Veröffentlichung des finalen Beitrages und Langzeitsicherung der Inhalte) mitbringt. SciPost wird von Wissenschaftler*innen betrieben und ist eine Graswurzel-Initiative für alternative Publikationsformen.
Der Beitrag Neue Wege hat das Publikationsland: Die TIB fördert SciPost erschien zuerst auf TIB-Blog.
arXiv in Zeiten der Pandemie || TIB-Blog
Wir leben im Jahr der Pandemie 2020. Für mich hatte die globale Krise ein weiteres verbindendes Element: arXiv, das ja seit nunmehr 29 Jahren an Internationalität kaum zu überbieten ist. So wie Gesundheit für alle Bewohner der Erde zentral ist, ist arXiv für alle seine Communities von der Astrophysik über die Computerwissenschaften bis hin zur Physik "so wichtig wie die Luft zum Atmen".
Der Beitrag arXiv in Zeiten der Pandemie erschien zuerst auf TIB-Blog.