Mit der Erschließung werden bisher unbekannte Archivalien nutzbar gemacht. Heute wird ein interessantes Dokument zur Katholischen Hofkirche in Dresden vorgestellt. Es gibt einen Einblick in die Vorgeschichte des Baus und die schwierigen Glaubensfragen ...
1423 erwarb Markgraf Friedrich IV. von Meißen die sächsische Kurwürde. Friedrich und seine Nachkommen wurden fortan nach ihrem bedeutendsten Titel als „Kurfürsten von Sachsen“ bezeichnet. Damit etablierte sich auch der Name „Sachsen“ für ein bestimmtes...
Seit 2014 präsentiert das Sächsische Staatsarchiv wechselnde Archivalien in der „Schatzkammer Staatsarchiv“ im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac). Ende Oktober war es wieder soweit: Die Exponate wurden ausgetauscht. Was es Neues zu sehe...
Derzeit wird daran gearbeitet, die Erschließungsdaten zum Bestand 10001 Ältere Urkunden als elektronisches Findmittel online bereitzustellen. Unter den bisher bearbeiteten Stücken befand sich auch eine ganz besondere Urkunde zum spätmittelalterlichen T...