Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig 2025 || Universitätsbibliothek Leipzig

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2025 stand in der Bibliotheca Albertina ganz im Zeichen des Buches – in all seinen Facetten, Ausdrucksformen und Bedeutungen. Das wundervolle Medium Buch wurde an diesem Abend nämlich nicht nur gelesen und und den Lesebereichen fleißig studiert, sondern auch bemalt, ausgestellt, präsentiert, diskutiert und digitalisiert. Wir denken nostalgisch an die schönen Veranstaltungen zurück und geben Eindrücke von diesem schönen Abend

tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme || Universitätsbibliothek Leipzig

180 Millionen Jahre in der Bibliotheca Albertina Am 24. Oktober 2024 wurde die neue Ausstellung „tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme“ in der Bibliotheca Albertina eröffnet. Besucher*innen erwartet eine faszinierende Sammlung, die von frühneuzeitlichen Holzschnitten und barocken Kupferstichen über versteinerte Urtiere, schillernde Mineralien und geologische Karten bis hin zu modernsten Erdbeobachtungsdaten reicht. Die

„Exit allowed?“ The manuscript is present(ed) || Universitätsbibliothek Leipzig

Um sich diese Schriften nicht nur als historische Produkte zu vergegenwärtigen, wagten wir ein Experiment. Wir luden die zwei jungen iranischen Künstler*innen Mahshid Mahboubifar und Pooya Sedighi Mournani ein – beide Studierende an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst – sich mit diesen Manuskripten auf ihre eigene künstlerische Art auseinanderzusetzen.