Voneinander lernen, kreativ denken – Bibliotheksaustausch in der Stabi || SBB aktuell

Ein Bericht von Carolin Hahn, Dr. Andreas Janke und Dr. Anna Jehle (Referendar:innen der Stabi). Wie kann das Dienstleistungsangebot von Bibliotheken modernisiert werden? Wie lassen sich Räume den aktuellen Nutzendenbedürfnissen anpassen? Und mit welchen neuen partizipativen Methoden können Bestände beforscht und geöffnet werden? Diese und andere Fragen wurden während des Zusammentreffens von Mitarbeiter:innen dreier Bibliotheken […]

Der Beitrag Voneinander lernen, kreativ denken – Bibliotheksaustausch in der Stabi erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

STABI FÜR ALLE | Adventszeit 2022 || SBB aktuell

Weit geöffnet sind die Türen und Tore der Staatsbibliothek zu Berlin – und so steht die diesjährige Adventszeit auch unter dem Motto: STABI FÜR ALLE! An jedem der vier Adventssonntage entdecken Sie Highlights der Stabi: Kommen Sie mit in den unendlichen Wissensraum Bibliothek! Finden Sie einen besonderen Ort des Kulturwerks! Lassen Sie die Uhren rückwärts […]

Der Beitrag STABI FÜR ALLE | Adventszeit 2022 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

STABI FÜR ALLE | Adventszeit 2022 || SBB aktuell

Weit geöffnet sind die Türen und Tore der Staatsbibliothek zu Berlin – und so steht die diesjährige Adventszeit auch unter dem Motto: STABI FÜR ALLE! An jedem der vier Adventssonntage entdecken Sie Highlights der Stabi: Kommen Sie mit in den unendlichen Wissensraum Bibliothek! Finden Sie einen besonderen Ort des Kulturwerks! Lassen Sie die Uhren rückwärts […]

Der Beitrag STABI FÜR ALLE | Adventszeit 2022 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

ARMA (The Art of Reading in the Middle Ages) – Digitale Perspektiven mittelalterlicher Handschriften und Objekte || SBB aktuell

Ein Gastbeitrag von Dr. Markus Greulich Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin hat sich am internationalen Verbundprojekt ARMA (The Art of Reading in the Middle Ages / Die Kunst des Lesens im Mittelalter), das von der EU gefördert wurde und dessen Laufzeit vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. August 2022 […]

Der Beitrag ARMA (<em>The Art of Reading in the Middle Ages</em>) – Digitale Perspektiven mittelalterlicher Handschriften und Objekte erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB || SBB aktuell

Schritt für Schritt erhält die Testumgebung des Handschriftenportals neue Daten und Features – so beispielsweise im jüngsten Release 0.6.0 eine nutzungsfreundliche Volltextsuche innerhalb des Mirador-Arbeitsplatzes. Wie an der Versionsnummer 0.6.0 erkennbar, ist das Handschriftenportal aktuell noch nicht produktiv, sondern befindet sich im ‚Teststadium‘ mit entsprechenden Nutzungseinschränkungen. Die erste dreijährige Projektphase wird im Sommer dieses Jahres […]

Der Beitrag Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.