Redaktionsphase für das VDB-Jahrbuch 2023/24 hat begonnen || VDBlog

Sie haben wahrscheinlich schon auf diese Nachricht gewartet: Die Redaktionsphase für das nächste VDB-Jahrbuch 2023/23 hat begonnen. Die Abfrage der Institutionendaten durch unsere Redakteurin ist bereits im Gange, die Abfrage und Aktualisierung der Personendaten startet jetzt. Für die VDB-Mitglieder gibt … [mehr...]

Innovationspreis für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg – Deadline 30. Juni 2022 || VDBlog

Die Stiftung Bibliotheks-Forschung e.V. hat zum dritten Mal zusammen mit den drei Ausbildungseinrichtungen, fünf Bibliotheksverbänden der Region, dem Berliner Arbeitskreis BAK und mehreren Förderern die Vergabe eines Innovationspreises für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg ausgeschrieben, um die Umsetzung eines … [mehr...]

VDB-Jahrbuch 2021/22: Personenteil in „Mein VDB“ verfügbar || VDBlog

Das druckfrische VDB-Jahrbuch 2021/22 wurde in den zurückliegenden Wochen an alle Mitglieder verschickt. Nun ist rechtzeitig vor Weihnachten auch die elektronische Version des Personenteils in „Mein VDB“ verfügbar. Der Zugriff auf diese komfortable Datenbank ist allerdings nur für diejenigen VDB-Mitglieder … [mehr...]

Neuer VDB-Vorstand gewählt || VDBlog

Auf der VDB-Mitgliederversammlung am 14. Juni 2021 wurde mit großer Mehrheit ein neuer Vorstand gewählt: Vorsitzende: Anke Berghaus-Sprengel, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Stellvertretende Vorsitzende: Konstanze Söllner, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Beisitzer*innen: Dr. Ewald … [mehr...]