Die Initiative Fortbildung beendet nach über 20 Jahren ihr Fortbildungsprogramm für Spezialbibliotheken. || blog.arthistoricum.net

Seit den 1990er-Jahren, in die die Gründungsphase der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) fiel, bestand eine enge Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Vorstandsmitgliedern und Evelin Morgenstern, zunächst beim Beratungsdiens...

Save the Date: VDB-Fortbildung “Services und Beratungsformate von arthistoricum.net und dem FID Darstellende Kunst – Ihre Fragen und Impulse aus der Arbeitspraxis” || blog.arthistoricum.net

In der VDB-Fortbildung stellen arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst - Fotografie - Design und der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst (FID DK) ausgewählte Services und Beratungsformate, wie beispielsweise digitale Publikationsangebote und Normdatenservices für die Künste- und Kulturwissenschaften vor....

#arthistoCast Special #3: NFDI4Culture Cultural Community Plenary 2024, Podiumsdiskussion „Generative KI-Modelle und Forschungsdaten: Chancen und Herausforderungen“ || blog.arthistoricum.net

Auf dem 3. Culture Community Plenary von NFDI4Culture sendete der #arthistoCast Podcast erstmals als Livepodcast. Das Gespräch gibt es hier zum nachhören. In dieser Sonderfolge des #arthistoCast sendet Jacqueline Klusik-Eckert live von der virtuelle...

Symposium: »Ohne Erinnerung keine Zukunft. Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven« || blog.arthistoricum.net

Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Im deutschsprachigen Raum gibt es rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive, Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen sowie kulturhistorische Archive.

Tagung: Sind das Forschungsdaten oder kann das weg? Forschungsdaten und Digitalstrategien in der Kunstgeschichte || blog.arthistoricum.net

Forschungsdaten gab und gibt es in der Kunstgeschichte überall: Notizen, Exzerpte, Fotos, Tabellen, Skizzen, Transkriptionen, Textversionen, Rekonstruktionen… Jedes Projekt, jeder publizierte (oder auch nur vorläufige) Text, jeder inventarisierte Sammlungsbestand, jedes Erfassen, Untersuchen und Deuten von Kulturobjekten im weitesten Sinne beruht auf solchen Materialien.