Die Bestände unserer neuesten KOBV-Mitgliedsbibliothek Maecenata sind nun im KOBV-Portal recherchierbar. Sie bereichern das Portal um Titel zu den Themen Zivilgesellschaft, Bürgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen.Die Bibliothek ist eine rein...
Frisch zum Jahreswechsel startet die Fernleihe mit gleich zwei Releases. Sowohl das gemeinsame System mit dem BSZ (der ZFL-Server/die "Dienstoberfläche") als auch das Bestellsystem des KOBV erhalten Verbesserungen und Bugfixes. Hier ein paar Auszüge: D...
Zum 02.12.24 begrüßen wir mit den beiden Standorten Lichtenberg und Schöneberg die Hochschulbibliothek der HWR als neue Teilnehmerin in der Online-Fernleihe. Wir freuen uns sehr, dass die HWR die Fernleihe mit ihren Beständen bereichert.
Release VuFind ALBERT 1.7.0 Mitte Oktober ist das Release VuFind ALBERT 1.7.0 online gegangen.Die darin enthaltenen Änderungen umfassen die Verbesserung der Detailansicht bei Treffern im deutschlandweiten Fernleihindex (GVI), sowie die Erhöhung der Rob...
Rückblick: ALBERT Anwender:innentreffen Am 11. Oktober 2024 fand das erste Mal seit fast 3 Jahren wieder ein Anwender:innentreffen für unsere ALBERTs statt.Der KOBV informierte über abgeschlossene Entwicklungen, den Inhalt des nächsten Releases am 15. ...
Der Verbund der öffentlichen Bibliotheken Berlin (VÖBB) - hier nimmt die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) an der Fernleihe teil - hat mit ihrem neuen Release ihres Bibliothekssystem aDIS/BMS die Kommunikation mit dem zentralen Fernleihserver (ZFL) a...
Vor einem Jahr, am 05. April 2023, erfolgte die Umstellung der KOBV-Fernleihe auf den BSZ-ZFL und das neue KOBV-Bestellsystem. Seitdem nutzen SWB- und KOBV-Bibliotheken denselben ZFL und die gemeinsame Dienstoberfläche und sind damit technisch enger zu...
Ab heute bieten das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und der KOBV im gemeinsamen Fernleihe-System ihren Bibliotheken den Service "Elektronische Direktlieferung von Kopien an den Endnutzer unter Nutzung der Infrastruktur des innerbibli...