Schon zum 10. Mal präsentiert die Adlershofer Künstlerin Regina Steinbrecher ihre Objekte im Lesesaal der Zweigbibliothek Naturwissenschaften. Dieses Jahr kehrt sie zu dem Werkstoff zurück, der auch den Kontakt zur Bibliothek hergestellt hat: Papier. Sie präsentiert verschiedene Objekte, teilweise bunt und mit den verschiedensten Materialien kombiniert, teilweise schlicht – so wie die Seiten in den […]
Daten sind einzigartig und vielfältig – so wie die Forschenden, die mit ihnen arbeiten und sie erheben. Die internationale Love Data Week feiert dieses Jahr vom 12. – 16. Februar diese besondere Beziehung und auch die HU beteiligt sich mit verschiedenen Vorträgen an dem großen Angebot von Veranstaltungen, für die sich auch dieses Jahr wieder […]
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit zeigt Frau Steinbrecher aus Adlershof in der Zweigbibliothek Naturwissenschaften, was sie im letzten Jahr gestaltet hat. Diesmal kann man von A (Ägyptische Reliefs) bis Z (Zwerge) viele unterschiedliche Dinge entdecken. Für viele besonders beeindruckend: die zarten Metall-Miniaturen von verschiedenen Gebäuden wie dem Brandenburger Tor. Frau Steinbrecher wird wie immer zum Ende […]
Am Samstag, 17. Juni 2023 nahm die Zweigbibliothek Naturwissenschaften in Adlershof nach langer Pause wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften teil. Das Wetter bescherte allen einen gemächlichen Start, doch im Laufe des Abends kamen immer mehr Besucher:innen auf den Campus Adlershof, um die verschiedenen Einrichtungen zu erkunden. Im Laufe des Abends stellten sich über […]
Vor 20 Jahren, am 19. Mai 2003, wurde das Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) feierlich eingeweiht: wir begehen dieses Jubiläum mit einer kleinen Ausstellung im Vorraum der Zweigbibliothek Naturwissenschaften. Nachdem schon 1998 mit der Informatik das erste Institut nach Adlershof gezogen war und in den folgenden Jahren die Mathematik, Chemie und Physik nach Adlershof kamen, markierte die Eröffnung […]
Vom 13. bis zum 17. Februar 2023 findet wieder die internationale Love Data Week statt und nicht nur die Humboldt-Unversität, sondern Einrichtungen aus ganz Deutschland beteiligen sich mit einem bunten Programm. In dieser Woche dreht sich alles um den Umgang mit Forschungsdaten. Erfahren Sie z.B. mehr über den Umgang mit Datenmanagementplänen, die Software OpenRefine oder […]
Es weihnachtet sehr – und in der Zweigbibliothek Naturwissenschaften können Sie wieder die neuesten Arbeiten von Regina Steinbrecher bestaunen: Bilder aus Fäden – teils abstract, teils weihnachtlich -, gewebte Taschen und Deckchen, individuell gestaltete Kippelscheiben für die Füße: es gibt wieder einiges zu entdecken. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Zweigbibliothek Naturwissenschaften noch bis […]
Beim Forschungsdatenmanagement kann eigentlich nicht viel passieren, oder etwa doch? In vier ausgewählten Geschichten zeigt sich, wie breit und vielfältig die Herausforderungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) sind – zum Schmunzeln, Seufzen oder Staunen. Anja Herwig, Data Librarian der HU und Fachreferentin für Mathematik und Informatik der Universitätsbibliothek, und Anna Lehmann, Mitarbeiterin des Forschungsprojekts FDNext, nehmen Sie […]
Datenmanagementpläne – FDM-Services – FDM-Bedarfe – Reproduzierbarkeit – Kurioses und Ärgerliches – Präregistrierung – interdisziplinäres FDM – Data Curation – Data Citation – Datendokumentation – Lego. War etwas spannendes dabei? Dann schauen Sie doch bei den Veranstaltungen zur Love Data Week vorbei! Einrichtungen aus Berlin und Brandenburg haben sich zusammengetan, um Ihnen ein breites Angebot […]
Auch und gerade die Zeit der letzten Monate hat Regina Steinbrecher genutzt, um neue Objekte aus ihrem Lieblingswerkstoff Papier zu erstellen. In diesem Jahr präsentiert sie viele kleine und sehr kleine Objekte, teilweise zum Spielen, manche reine Dekobjekte, einige nicht nur schön, sondern auch praktisch. Allen ist gemeinsam, dass sie sich auch als Geschenk eignen […]