Der Widerstand Carl Friedrich Goerdelers gegen die Nationalsozialisten – Quellen im Sächsischen Staatsarchiv || SAXARCHIV-Blog

In diesem Jahr jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Eine der zentralen Personen war der ehemalige Oberbürgermeister von Leipzig Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 Schneidemühl; † 2. Februar 1945 Berlin-Plötzens...

Was aus dem Leben von Familienforschern bleibt – Genealogische Nachlässe im Staatsarchiv Leipzig || SAXARCHIV-Blog

Das Staatsarchiv Leipzig weist in seiner Bestandsübersicht zahlreiche genealogische Nachlässe aus. Doch was ist eigentlich ein genealogischer Nachlass? Was ist charakteristisch für ihn und warum verwahrt das Staatsarchiv Leipzig so viele genealogische ...

120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig – und was das mit dem Staatsarchiv Leipzig zu tun hat || SAXARCHIV-Blog

In den Archiven der Bundesrepublik Deutschland finden historisch Interessierte reichhaltige Quellen zur Familiengeschichte und Genealogie. Doch in keiner Einrichtung ist die Vielfalt und der Umfang der genealogischen Unterlagen so groß wie im Staatsarc...