Das Veröffentlichen in Raubzeitschriften oder bei Raubverlagen, auch bekannt als „predatory journals“ bzw. „predatory publishers“, kann wissenschaftliche Karrieren gefährden. Daher sollten Forschende diese Verlage möglichst meiden.
Am 22.04.2025 ist die ULB Gastgeber für die Veranstaltung PyConDE & PyData Entwicklungssprints.
Eine neue nachhaltige Idee ist in ULB Stadtmitte und ULB Lichtwiese umgesetzt: unter dem Motto ReUseMe können Taschen mitgenommen oder mitgebracht werden.
Die EU-Kommission stellt im Mai einzelne Themencluster des EU-Forschungsprogramms vor. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Universitätsarchiv ist vom 07. bis 21. April 2025 geschlossen.
MIt diesem Vortrag nimmt die ULB Darmstadt am Tag der Provenienzforschung teil. Am 09. April 2025 um 17:00 Uhr lädt das Provenienzforschungsteam in den Vortragssaal der ULB Stadtmitte ein.
Großformatige Fotografien menschenleerer Innenräume kennzeichnen viele Arbeiten von Candida Höfer. Wir begleiten die Ausstellung "Candida Höfer: Fotografien", die ab Mai 2025 in Hessischen Landesmuseum Darmstadt zu sehen ist, mit einer Auswahl von Büch...
Vom 18. bis 21.04.2025 sind alle Standorte und Einrichtungen der ULB geschlossen. Das Universitätsarchiv hat bereits ab 07.04.2025 geschlossen.
SUMMETIX, ein Spin-off der TU Darmstadt, unterstützt seit 2021 die Studierenden bei der wissenschaftlichen Recherche und KI-gestütztem Lernen.
Sie wollen die ULB-Standorte kennenlernen, brauchen Recherchetipps, Unterstützung beim wissenschaftlichen Zitieren, eine Einführung in Literaturverwaltung oder Hilfe im Umgang mit LaTeX oder Word? Dann nutzen Sie unser Veranstaltungsangebot - entweder ...