Open-Access-Finanzierungsmodelle für die Geistes- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Medien- und Kommunikationswissenschaft
Verwaltung und Veröffentlichung von elektronischen Zeitschriften mit Open Journal Systems. Interview mit den Herausgebenden der neuen Open-Access-Zeitschrift "Yearbook of Translational Hermeneutics".
Förderung verlagsunabhängiger Open-Access-Projekte mit dem PublikationsfondsPLUS.
Interview mit zwei Open-Access-Herausgeber*innen.
Vom 25. – 31. Oktober 2021 findet die jährliche internationale Open Access Week statt. Wir haben uns das Programm angeschaut und einige Veranstaltungstipps für Sie zusammengetragen.
Mit digitalen Angeboten für die Kommunikations- und Medienwissenschaften erfolgreich in den Sommerferien durchstarten
Kostenfreies Open-Access-Publizieren dank kooperativer Finanzierungsmodelle
Ob Monographien, Handbücher oder Sammelbände – gedruckte Bücher sind in den Geistes- und Sozialwissenschaften die zentrale Publikationsform und ein wichtiges Instrument der wissenschaftlichen Kommunikation. Insbesondere für Nachwuchswissenschaftler*innen spielt die Auswahl des Publikationsorgans für die Qualifikationsarbeit eine wichtige Rolle für die zukünftige wissenschaftliche Karriere. Eine (digitale) Open-Access-Publikation ziehen viele dabei nicht in Betracht. Dabei sind Open