Am 4. Juni gab es eine Anhörung zum Bibliotheksstärkungsgesetz im Landtag NRW, das Gesetz wird voraussichtlich im November 2019 beschlossen. Als Berufsverband wollen wir mit Ihnen – den Mitarbeitenden in den Öffentlichen Bibliotheken Nordrhein-Westfalens – ins Gespräch kommen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir die Umsetzung begleiten können, und welche Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Positionen – auch bzgl. der angedachten Förderprogramme – wir als Berufsverband in die weitere poli- tische Diskussion einbringen sollen. Gemeinsam mit dem vbnw werden wir Mitte September in einer Expertenrunde hier unsere Positionen konkretisieren.
Wir möchten Sie – ob BIB-Mitglied oder nicht – einladen, an einer der folgenden Diskussionsrunden teilzunehmen:
• Stadtbibliothek Hamm | Regierungsbezirk Arnsberg
29. Juli, 16.30 bis 19.00h
Moderation: Tom Becker, BIB Bundesvorstand
• Mediothek Krefeld | Regierungsbezirk Düsseldorf
5. August, 16.30 bis 19.00h
Moderation: Tom Becker, BIB Bundesvorstand
• UB Münster | Regierungsbezirk Münster
14. August, 16.30 bis 19.00h
Moderation: Tom Becker, BIB Bundesvorstand
• Stadtbibliothek Bielefeld | Regierungsbezirk Detmold
19. August, 16.30 bis 19.00h
Moderation: noch offen
• Stadtbibliothek Bonn | Regierungsbezirk Köln
4. September, 16.30 bis 19.00h
Moderation: Maik Schild-Steiniger, BIB Landesvorstand NRW
Um Anmeldung unter wird gebeten unter https://terminplaner4.dfn.de/A2sWI3KoRdJchkqi.
Alle im Landtag diskutierten Positionen zum Bibliotheksstärkungsgesetz finden Sie unter https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.2/Suche/Landtagsdokumentation_ALWP/Suchergebnisse_Ladok.jsp?&w=native(‚(id%3D“1704396%2F0100“)‘)&order=&wp=17&view=berver&maxRows=50 bzw. alternativ https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.2/Gesetzgebung/Aktuell/01_Aktuelle_Gesetzgebungsverfahren/Bibliotheksstaerkungsgesetz/index.jsp.
Diskussions-Konzept: Zukunftswerkstatt in 3 Phasen
▪ Phase 1 : Bestimmung des Ist-Zustandes
Leitfragen: Welche grundlegende Kritik, welche Fragen haben Sie?
▪ Phase 2 : Entwicklung des Wunschhorizontes
Leitfragen: Wie wäre es ideal? Was wünsche ich mir? Wie könnten wir es richtig gut machen?
▪ Phase 3 : Klärung der Handlungsschritte
Leitfragen: Wie gehen wir weiter vor? Was sollte auf keinen Fall passieren?